Mitten auf der Ostsee: Warum die Bundeswehr ihre eigene Fregatte sprengt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mitten auf der Ostsee: Warum die Bundeswehr ihre eigene Fregatte sprengt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 59%

Detonationen auf offener See: Um Daten für den Bau neuer Marineschiffe zu liefern, wurden in der Ostsee an einer ausgemusterten Fregatte Sprengungen

Detonationen auf offener See: Um Daten für den Bau neuer Marineschiffe zu liefern, wurden in der Ostsee an einer ausgemusterten Fregatte Sprengungen vorgenommen. Nun sollen die Messungen ausgewertet werden.

Die Bundeswehr hat die Sprengversuche an der außer Dienst gestellten Fregatte „Karlsruhe“ in der Ostsee abgeschlossen. In zwei Durchgängen seien einmal 50 Kilogramm Sprengstoff und einmal 175 Kilogramm Sprengstoff detoniert, teilte das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr mit.

Diese Tests im Sperrgebiet Schönhagen in der Ostsee sollten Ergebnisse über die Wirkung von Sprengkörpern und Seeminen und damit Daten für den Bau zukünftiger Marineschiffe liefern. So wurden den Angaben nach zur Untersuchung der Wirkung auf die Schiffsaußenhaut im großen Umfang Sensorik und Aufzeichnungsgeräte angebracht.

Mit Hilfe eines Blasenschleiers sollte die Druckwelle bei der Sprengung gesenkt werden, damit die Meeresumwelt möglichst wenig beeinträchtigt wird, hieß es vor den Versuchen. Ebenso gebe es auch ein akustisches und optisches Monitoring sowie Maßnahmen, um Tiere zu vergrämen. Diese ergriffenen Maßnahmen haben laut Bundesamt für Ausrüstung bei den Sprengungen Wirkung gezeigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mopo /  🏆 75. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brand auf Chemietanker „Annika” mitten in der Ostsee - Rettung in der Nähe von KühlungsbornBrand auf Chemietanker „Annika” mitten in der Ostsee - Rettung in der Nähe von KühlungsbornAuf dem Tanker „Annika“ ist mitten in der Ostsee ein Brand ausgebrochen. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat sieben Besatzungsmitglieder gerettet.
Weiterlesen »

Warum brannte die „Annika“? Taucher erkunden Ostsee-TankerWarum brannte die „Annika“? Taucher erkunden Ostsee-TankerDer Tanker „Annika“ im Hafen von Rostock.
Weiterlesen »

Dutzende tote Robben vor der Ostsee: Warum sterben so viele Tiere?Dutzende tote Robben vor der Ostsee: Warum sterben so viele Tiere?Ungewöhnlich viele tote Kegelrobben sind zuletzt an der Küste von Vorpommern aufgetaucht. Die Suche nach der Ursache läuft. Tierschützer haben Anzeige ers...
Weiterlesen »

Kuriose Funde bei Google Street View: Warum zahlreiche Shops mitten im Ozean liegenKuriose Funde bei Google Street View: Warum zahlreiche Shops mitten im Ozean liegenMit Google Street View können wir entfernte Orte aus der Egoansicht erkunden. Das ist aber auch nur dann möglich, wenn der Dienst richtig funktioniert. Aktuell scheint es ein Problem mit einigen Shops
Weiterlesen »

Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Es geht von der illegal beschäftigten Reinigungskraft über Steuerhinterziehung bis zum Mord. Unser Kolumnist fragt, warum es so schwer ist, Menschen durch Regeln zu bändigen.
Weiterlesen »

Tests für zukünftige Schiffe: Sprengversuche an Fregatte 'Karlsruhe' abgeschlossenTests für zukünftige Schiffe: Sprengversuche an Fregatte 'Karlsruhe' abgeschlossenSchönhagen/Koblenz (lno) - Die Bundeswehr hat die Sprengversuche an der außer Dienst gestellten Fregatte «Karlsruhe» in der Ostsee abgeschlossen. In zwei
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:12:27