Mit der Sanierung des denkmalgeschützten Stadthauses ist auch eine Neugestaltung des gesamten Campus geplant – mit Solarenergie und Kommunikationszonen.
. Der denkmalgeschützte Bau an der Friedrich-Ebert-Straße wurde dafür vollständig leer gezogen. Die Beschäftigten sind an verschiedenen Ersatzstandorten untergebracht. Gleichzeitig soll der Verwaltungscampus als „CampusLHP“ zukunftsorientiert neugestaltet werden.
Dazu soll ein per Ausschreibung gesuchter Dienstleister bis zum Jahresende einen städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb vorbereiten, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte.Ziel des Wettbewerbs sei es, den Campus „modern, effizient und nachhaltig“ zu gestalten, so Dieter Jetschmanegg, Dezernent für Zentrale Verwaltung. Mit der Neugestaltung werde sich „die Landeshauptstadt als bürgernahe Dienstleisterin etablieren“.
Wichtig zu beachten seien neben städtebaulichen und denkmalpflegerischen Aspekten auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin werde eine Photovoltaik-Potentialanalyse erstellt. Zudem sei die Expertise Ergänzend hätten Studierende der Fachrichtungen Städtebau und Freiraumplanung der TU Dresden im April in einem einwöchigen Workshop in Potsdam Ideen zur Gestaltung der Freiräume auf dem Campus entwickelt.Das gilt auch für die Arbeitsergebnisse einer weiteren Gruppe von Studierenden der TU Berlin. Im Projekt „New Work und Sustainability – Verwaltungsgebäude Campus LHP“ wurden beispielhafte Bürogebäude für die Stadtverwaltung entworfen.
Die Aufgabenstellung für den Wettbewerb soll bis zum vierten Quartal erstellt werden, die Auslobung im November starten. Bis Oktober 2025 werden Ergebnisse erwartet, teilten die Stadt und der Kommunale Immobilien Service mit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin droht mit Abriss: Geschenk mit Ultimatum - Wer will das Areal mit Goebbels Villa?Seit Jahren muss die Hauptstadt für den Erhalt eines geschichtsträchtigen Areals im Nachbarland Brandenburg aufkommen. Weder Bund noch eine nahe Kommune fühlen sich zuständig. Nun unternimmt die Hauptstadt einen letzten Versuch - sie würde Goebbels-Villa sowie einen Komplex aus DDR-Zeiten verschenken.
Weiterlesen »
US-Unis: Wie gefährlich werden die Gaza-Studenten-Proteste Biden?Zeltlager mit Besetzern, Polizei-Einsätze mit Flash-Granaten, Terror-Sympathisanten mit Hamas-Stirnbändern, verschreckte jüdische Kommilitonen.
Weiterlesen »
Brand in leer stehendem Haus in PotsdamIm Süden Potsdams hat am Wochenende ein leer stehendes Haus gebrannt.
Weiterlesen »
Potsdams Oberbürgermeister Schubert will Vorwürfe nun selbst prüfen lassenDer Druck auf Potsdams Rathauschef ist groß. Wegen kostenloser Tickets von Sportvereinen ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Korruptionsverdachts. Mike Schubert will nun selbst Experten zur Überprüfung einschalten.
Weiterlesen »
Potsdams „Bädermehrkindkarte“: Bislang kaum Rücklauf bei PilotprojektNach Kritik an der Preisgestaltung für große Familien gibt es sei Anfang April für Potsdams Schwimmbäder die komplizierte „Bädermehrkindkarte“. Bislang ist sie ein Flop.
Weiterlesen »
Disziplinarverfahren gegen Potsdams OB Schubert eingeleitetPotsdams Oberbürgermeister Schubert hat kostenlose Tickets für Veranstaltungen angenommen. Er weist Vorwürfe zurück und hat selbst die Prüfung eines Disziplinarverfahrens erbeten. Nun hat das Innenministerium reagiert.
Weiterlesen »