Modernisierung des Schienennetzes: Deutsche Bahn investiert sechs Milliarden Euro in Digitalisierung

Wirtschaft Nachrichten

Modernisierung des Schienennetzes: Deutsche Bahn investiert sechs Milliarden Euro in Digitalisierung
UnternehmenDeutsche BahnDigitalisierung
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

hat mehrere Unternehmen mit der langfristigen Digitalisierung des Schienennetzes beauftragt. Etwa 6,3 Milliarden Euro sollen in die Modernisierung der Stellwerkstechnik einschließlich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS sowie der Leit- und Bediensysteme fließen, teilte der Staatskonzern mit. Die Aufträge gingen an MerMecDas rund 33.000 Kilometer umfassende Schienennetz in Deutschland und die Stellwerke sind marode und überaltert.

Neu in dem Vergabe- und Vertragsmodell sei, dass es sich um ein großes und langfristig umzusetzendes Volumen handelt. Die Vertragspartner verpflichteten sich, als Generalunternehmer ein Projekt zu realisieren, die Bahn sage verbindliche Aufträge zu. Auftrag, Planung, Bau und Inbetriebnahme der Technik sollen sich so auf wenige Jahre verkürzen, bisher seien es im Schnitt acht Jahre gewesen.noch unklar ist. Eine neue Bundesregierung wird über die Mittel entscheiden müssen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Unternehmen Deutsche Bahn Digitalisierung Deutschland Berthold Huber

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Bahn: Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrageDeutsche Bahn: Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrageDie Deutsche Bahn möchte große Teile des maroden Schienennetzes in den nächsten Jahren sanieren. Die Union zweifelt das Konzept jedoch an.
Weiterlesen »

Bahn: Bahn baut in Düsseldorf - Auswirkungen bis ins RuhrgebietBahn: Bahn baut in Düsseldorf - Auswirkungen bis ins RuhrgebietDüsseldorf (lnw) - Für Bauarbeiten sperrt die Bahn einen Monat lang einen Teil der stark befahrenen Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg. Betroffen
Weiterlesen »

Bahn-Gewerkschaft: EVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrBahn-Gewerkschaft: EVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrBerlin - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geht mit einer Forderung von 7,6 Prozent mehr Geld in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen
Weiterlesen »

Deutsche Bahn: Die Zukunftspläne der ParteienDeutsche Bahn: Die Zukunftspläne der ParteienDie marode Infrastruktur der Deutschen Bahn ist ein zentrales Thema im Wahlkampf. Die Parteien haben unterschiedliche Zukunftspläne für den Staatskonzern, von radikaler Privatisierung bis zur Stärkung des öffentlichen Betriebs. Doch in einigen Punkten sind sich die Parteien einig: Die Bahn soll verbessert, Verspätungen vermieden und die Zuverlässigkeit erhöht werden. Ein zentraler Diskussionspunkt bleibt das Deutschlandticket: Wie soll es nach 2025 weitergehen?
Weiterlesen »

PRESSESPIEGEL/Unternehmen: HELABA, THYSSENKRUPP, DEUTSCHE BAHN, GOOGLE/ANTRHOPICPRESSESPIEGEL/Unternehmen: HELABA, THYSSENKRUPP, DEUTSCHE BAHN, GOOGLE/ANTRHOPICDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. HELABA - Es brauche nur zwei statt derzeit noch fünf Landesbanken und mehr
Weiterlesen »

Deutsche Bahn Verliert Kontrolle über die Mehrheit ihrer BahnhöfeDeutsche Bahn Verliert Kontrolle über die Mehrheit ihrer BahnhöfeDie Deutsche Bahn besitzt nicht mehr die Mehrheit ihrer ehemaligen Bahnhofshallen in Deutschland. Nach dem Verkauf zahlreicher Immobilien in den 2000er und 2010er Jahren gehören nur noch knapp 700 Bahnhöfe dem Unternehmen. Mehr als 50 Prozent der Gebäude gehören privaten Eigentümern, während etwas über 20 Prozent in kommunalem Besitz sind. Oft werden die Gebäude dem Verfall überlassen, doch es gibt auch Initiativen, die sich für die Erhaltung und Sanierung von Bahnhöfen einsetzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:34:54