Eine Benzinflasche soll auf das Haus der Polizeipräsidentin von Hagen geworfen worden sein. Ursula Tomahogh, bekannt für ihren Kampf gegen Clangruppen und Rockerkriminalität, lebt mit ihrer Familie in Remscheid.
Ein möglicher Brandanschlag auf das Haus der Polizeipräsidentin von Hagen , Ursula Tomahogh , sorgte in der Nacht vom Montag auf den Dienstag für Aufsehen. Unbekannte sollen eine Benzinflasche vor die Tür des Hauses, in dem sie mit ihrer Familie wohnt, geworfen haben. Die Flasche zerbrach auf dem Gehweg vor dem Haus und entzündete sich nicht. Niemand wurde verletzt. Um 4 Uhr in der Nacht begann ein großes Polizeieinsatz , da es zunächst nach einem geplanten Brandanschlag aussah.
Die Polizei ging davon aus, dass es keine Gefahr für andere Menschen gab und schickte mehrere Streifenwagen sowie einen Polizeihubschrauber in die Gegend, um nach dem oder den Tätern zu suchen. Ursula Tomahogh ist bekannt dafür, dass sie in ihren Positionen gegen Clan- und Rockerkriminalität gekämpft hat
Brandanschlag Polizeipräsidentin Ursula Tomahogh Hagen Rockerkriminalität Clangruppen Polizeieinsatz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Antisemitismus und Gewalt: Polizeipräsidentin rät Juden zu Vorsicht in Teilen BerlinsBerlin - Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat Juden und Homosexuellen geraten, in bestimmten Gegenden der Hauptstadt besonders vorsichtig zu
Weiterlesen »
Polizeipräsidentin rät Juden zu Vorsicht in Teilen BerlinsViele Juden sagen, dass sie bestimmte Berliner Gegenden nicht mit sichtbaren Symbolen betreten, Homosexuelle agieren teils ähnlich. Berlins Polizeipräsidentin spricht von «offener Judenfeindlichkeit».
Weiterlesen »
Polizeipräsidentin rät Juden zu Vorsicht in Teilen BerlinsViele Juden sagen, dass sie bestimmte Berliner Gegenden nicht mit sichtbaren Symbolen betreten, Homosexuelle agieren teils ähnlich. Berlins Polizeipräsidentin spricht von „offener Judenfeindlichkeit“.
Weiterlesen »
Antisemitismus und Gewalt: Polizeipräsidentin rät Juden und Homosexuellen in Teilen Berlins zu VorsichtViele Juden sagen, dass sie bestimmte Berliner Gegenden nicht mit sichtbaren Symbolen betreten, Homosexuelle agieren teils ähnlich. Berlins Polizeipräsidentin spricht von „offener Judenfeindlichkeit“.
Weiterlesen »
Offener Antisemitismus: Polizeipräsidentin rät Juden in Teilen Berlins zu mehr VorsichtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Juden und Homosexuelle laut Polizeipräsidentin in Berlin nicht mehr sicherDie Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik empfiehlt Juden und Homosexuellen, bestimmte Gegenden der Hauptstadt zu meiden. Sie wolle zwar keine Personengruppen „diffamieren“, aber in einigen Stadtteilen werde Judenfeindlichkeit offen artikuliert.
Weiterlesen »