Übelkeit, Erbrechen und Durchfall: Hunderte Menschen sind nach Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests erkrankt. Die Stadt geht von einer hohen Dunkelziffer aus.
Bisher haben sich mindestens 430 Menschen gemeldet, die nach dem Besuch des Stuttgart er Frühlingsfests unter mit Magen-Darm-Beschwerden litten. Dies teilte ein Sprecher der Stadt mit. Am vergangenen Samstag habe es 400 und am Sonntag 30 Fälle gegeben.Der Sprecher sagte, man gehe bei den Betroffenen von einer hohen Dunkelziffer aus, weil die Infektion sicherlich innerhalb der Familie weitergegeben werde. Bislang wurde bei vier Erkrankten das Norovirus nachgewiesen.
Die Lebensmittel, die in dem Festzelt serviert wurden, haben das Virus wohl nicht verbreitet. Bei Proben von Essen, Besteck oder auch von Tellern wurde das Virus demnach nicht gefunden. Es werde davon ausgegangen, dass es die Ansteckung von Mensch zu Mensch erfolgt sei. Das sofortige Einschreiten der Lebensmittelüberwachung und des Gesundheitsamtes habe eine weitere Ausbreitung verhindert. Der Betreiber des betroffenen Festzeltes tue alles, um die Hygiene zu gewährleisten.
Noroviren verursachen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, sind sehr ansteckend und verbreiten sich rasend schnell – besonders an Orten, an denen viele Menschen zusammenkommen, etwa in Kindergärten, Seniorenheimen oder Krankenhäusern. Eine Infektion verläuft meist kurz und heftig. Betroffene fühlen sich schwach, haben oft Bauch-, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal leichtes Fieber.hatte den Betroffenen geraten, sich an das Gesundheitsamt und ihren Hausarzt zu wenden.
Das 84. Stuttgarter Frühlingsfest hatte am Samstag mit dem traditionellen Fassanstich begonnen. An 23 Tagen haben die Schausteller ihre Fahrgeschäfte, Buden und Imbisse geöffnet, in den Festzelten wird ausgeschenkt und aufgespielt.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Baden-Württemberg Stuttgart Magen-Darm-Erkrankungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verdacht auf Norovirus-Ausbruch: Mehr als 300 Krankheitsfälle nach Besuch auf Stuttgarter FrühlingsfestNachdem sie auf dem Cannstatter Wasen alle dasselbe Festzelt besucht haben, klagen zahlreiche Menschen über Magen-Darm-Beschwerden. „Offensichtlich hat uns da jemand das Norovirus mitgebracht“, sagte ein Wirt.
Weiterlesen »
Norovirus beim Stuttgarter Frühlingsfest: Warum auch in NRW die Infektionszahlen steigenBesucher feiern in einem Festzelt des Stuttgarter Frühlingsfestes 2024
Weiterlesen »
Norovirus nach Besuch von Stuttgarter FrühlingsfestErbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.
Weiterlesen »
Norovirus nach Besuch von Stuttgarter FrühlingsfestErbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.
Weiterlesen »
Norovirus auf Stuttgarter Frühlingsfest: 300 Besucher erkranktStuttgart – Norovirus-Alarm auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Offenbar hat Service-Personal des „Göckelesmaier“-Festzelts den Virus eingeschleppt.
Weiterlesen »
Norovirus auf Stuttgarter Frühlingsfest: Hunderte Besucher haben Magen-Darm-BeschwerdenEs gibt Dinge, die man nicht vom Feiern mit nach Hause bringen möchte. Krankheiten zum Beispiel. In Stuttgart haben Hunderte Besucher und Mitarbeiter jetzt noch länger was vom Volksfest.
Weiterlesen »