Regisseur Mohammad Rasoulof hat unter Lebensgefahr in Iran heimlich Filme gemacht. Ein Gespräch über seine Zeit im Gefängnis und seine Flucht
Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof hat ein wildes Jahr hinter sich. Im Frühjahr war er vom Regime in Teheran zu acht Jahren Haft und Peitschenhieben verurteilt worden. Der Grund: Er mache mit seinen Film en Propaganda gegen den autoritären Staat. Der 52-Jährige saß schon wiederholt im Gefängnis, diesmal entschied er sich zur Flucht. Bevor die Strafe vollstreckt werden konnte, floh er zu Fuß und ohne Pass über die Berge .
Er schaffte es gerade noch rechtzeitig zur Weltpremiere seines Films „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ beim Festival in Cannes . Wie so viele Filme zuvor hat er auch diesen heimlich gedreht. Mittlerweile lebt Rasoulof in Deutschland, wo er in Berlin zum Interview empfängt. Sein Film , eine iranisch-deutsche Koproduktion, die am 26. Dezember ins Kino kommt, ist Deutschlands Einreichung für die kommende Oscarverleihung .
Kino Oscars Filmfestspiele Cannes Iran Proteste In Iran Cannes Naher Osten Kultur Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 'Plötzlich wusste ich: Ich muss ich die Reißleine ziehen'Macht und Müdigkeit - das Berufsleben vieler ist vom Streben nach Erfolg gekennzeichnet, egal, welche Auswirkungen das auf die psychische Gesundheit hat.
Weiterlesen »
Kontrollsucht: Bin ich nur vorsichtig oder habe ich schon einen Zwang?Ist der Herd noch an? Sind die Fenster zu? Unsere Autorin ertappt sich regelmäßig, wie sie alles mehrfach kontrolliert. Vorsicht oder Kontrollzwang?
Weiterlesen »
Ich wollte sterben, heute will ich lebenAls Sebastian bei der Arbeit Kopfschmerzen bekommt, denkt er sich nichts dabei. Im Krankenhaus steht fest: Er hat eine Hirnblutung und muss sich von null zurück ins Leben kämpfen.
Weiterlesen »
Wäre ich E-Sportler, würde ich mir diese Tastatur holen: Razer-Gottheit jetzt stark reduziert!Optische Tastaturen sind in meinen Augen die unangefochtenen Könige, wenn es um Gaming geht. Und Razer lässt sich zum Black Friday nicht lumpen und...
Weiterlesen »
Was ich lernte, als ich meinem Vater die teuerste und seltenste Briefmarke der DDR stahlWohl alle von uns haben schon mal etwas gestohlen. Unser Kolumnist erklärt, dass dies durchaus eine lehrreiche Grenzerfahrung ist in der Schule des Lebens.
Weiterlesen »
Thomas Gottschalk: 'Ich werde weiter laut und vernehmlich sagen, was ich denke'Moderator Thomas Gottschalk meldet sich mit deutlichen Worten zum anstehenden Ende seines 'Supernasen'-Podcasts. Er habe 'die Nase voll'.
Weiterlesen »