Die Geschichte des Erdtrabanten muss wohl umgeschrieben werden: Forscher untersuchen Mondstaub von „Apollo 17“ – und stoßen auf die bislang ältesten Kristalle.
Mindestens 4,46 Milliarden Jahre: So alt ist der Mond nach neuen Erkenntnissen. Untersuchungen von Mondstaub, der von den Astronauten der Mission „Apollo 17“ zur Erde gebracht worden war, hätten gezeigt, dass der Erdtrabant 40 Millionen Jahre älter als aufgrund der zuvor besten Messungen angenommen, berichtet ein internationales Forschungsteam im Fachblatt
Diese Kollision war so gewaltig, dass große Mengen an Gestein sich verflüssigten oder gar verdampften und ins All katapultiert wurden. Der sich aus Trümmern bildende Mond bestand zunächst vollständig aus flüssigem Gestein. Erst, als sich dieser „lunare Magma-Ozean“ an der Oberfläche ausreichend abgekühlt hatte, konnten sich dort feste Gesteine und damit auch Zirkon-Kristalle bilden.
Greer und ihre Kollegen verwendeten dazu Uran und Blei. Denn eine bestimmte Art von Uran – das Isotop Uran-238 – verwandelt sich durch radioaktiven Zerfall in Blei, und zwar mit einer Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren. Seit der Entstehung des Sonnensystems hat sich also etwa die Hälfte des Urans in Blei verwandelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Erkenntnisse: Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedachtForscher untersuchen Mondstaub von 'Apollo 17' – und stoßen auf die bislang ältesten Kristalle des Erdtrabanten. Die Geschichte muss wohl umgeschrieben we...
Weiterlesen »
Mond 40 Millionen Jahre älter als angenommenDer Mond fasziniert seit jeher die Menschen. Wie lange es den Erdtrabanten allerdings tatsächlich schon gibt, erscheint nach einer Mondstaub-Analyse
Weiterlesen »
Staub von der »Apollo 17«-Mission ausgewertet: Mond könnte 40 Millionen Jahre älter sein als gedachtDer Erdtrabant entstand aus einer gewaltigen Kollision. Wann genau, ist umstritten. Neu untersuchter Mondstaub der »Apollo 17«-Mission deutet an: Der Mond ist älter, als bisherige Messungen nahelegten.
Weiterlesen »
Apollo 17: Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedachtAstronauten der „Apollo 17“- Mission bringen einen bahnbrechenden Fund mit zur Erde: Mondstaub, der beweisen kann, dass der Mond um einiges älter ist, als ursprünglich angenommen.
Weiterlesen »
Mondstaub der „Apollo 17“ untersucht: Mond ist 40 Millionen Jahre älter als bisher angenommenForscher untersuchen Mondstaub der „Apollo 17“ – und stoßen auf die bislang ältesten Kristalle des Erdtrabanten. Das hilft auch die Geschichte der Erde zu verstehen.
Weiterlesen »
Staub von der »Apollo 17«-Mission ausgewertet: Mond könnte 40 Millionen Jahre älter sein als gedachtDer Erdtrabant entstand aus einer gewaltigen Kollision. Wann genau, ist umstritten. Neu untersuchter Mondstaub der »Apollo 17«-Mission deutet an: Der Mond ist älter, als bisherige Messungen nahelegten.
Weiterlesen »