Moorlandwirtschaft: Neue Wege zur Klima- und Bodenfreundlichkeit

Landwirtschaft Nachrichten

Moorlandwirtschaft: Neue Wege zur Klima- und Bodenfreundlichkeit
MoorlandwirtschaftKlimawandelNachhaltigkeit
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 84%

Auf nassem Moorland ist konventionelle Landwirtschaft nicht mehr möglich. Um das Klima zu schützen, versuchen einzelne Bauern, wieder vernässte Moorflächen zu bewirtschaften. Ein Beispiel dafür ist Jürgen Hummel aus Lamerdingen, der seine Moorwiese mit einem leichten Mähtrac und einem Traktor mit breiten Reifen bearbeitet, um den Boden zu schonen.

Auf einem nassen Moor ist kein Ackerbau und keine Milcherzeugung mehr möglich, die Landwirtschaft muss neue Wege gehen. Um das Klima zu schützen, probieren einzelne Bauern aus, wie sich wieder vernässte Moorflächen bewirtschaften lassen.Variante 1: Erst Wasser ablassen, dann mähen

Jürgen Hummel aus Lamerdingen konnte seine nasse Moorwiese in diesem Jahr erst Mitte August mit seinem extra leichten Mähtrac mähen. Er hat auch einen Traktor und Anhänger mit extra breiten Reifen, um den Untergrund möglichst zu schonen. "Man sieht zwar ein bissl, wo wir gefahren sind, aber das ist nicht so schlimm", so der Landwirt nach der Ernte.

Letztes Jahr hat er seine Wiese im Moor wieder vernässen lassen. Ein Wehr staut den Entwässerungsgraben auf – wenn es geschlossen ist. Zur Ernte kann man es öffnen und das Wasser ablassen. Aber 2024 war besonders nass, Jürgen Hummel konnte nur einen kleinen Teil seiner Wiese abernten – obwohl das Wehr offen war.Bio-Landwirt Stefan Schreyer aus Stötten am Auerberg testet mit einem Teil seiner Rinder, wie man nasse Moorflächen beweiden kann.

auf dem nassen Moor: "Man kann jetzt schon sagen, dass es ohne entsprechende Unterstützung durch Förderprogramme schwierig wird."in der EU, in Deutschland und in Bayern. Im Freistaat sollen 55.000 Hektar, also ein Viertel aller Moorflächen wieder nass werden, so der Plan der Staatsregierung. Das Moor ist der Ansatzpunkt für Klimaschutz in der Landwirtschaft schlechthin. Denn die Moorböden, auf denen Kartoffeln, Mais und Gras für die Milchwirtschaft wachsen, werden mit Rohren und Gräben entwässert. Das führt dazu, dass sich die fruchtbare Bodenschicht im Lauf der Jahre zersetzt. Dabei gelangen große Mengen Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre. Der Klimawandel wird weiter angeheizt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Moorlandwirtschaft Klimawandel Nachhaltigkeit Wiedervernässung Bodenfruchtbarkeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Evotec Aktie: Neue Wege, neue ErfolgeEvotec Aktie: Neue Wege, neue ErfolgeDie Evotec-Aktie verzeichnet einen bemerkenswerten Aufschwung an der Börse. Nach einem Tiefpunkt im August konnte sich das Wertpapier deutlich erholen und zeigt nun Anzeichen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.
Weiterlesen »

Wie Großbaustellen im Münchner Westen den Verkehrsfluss bremsen.Wie Großbaustellen im Münchner Westen den Verkehrsfluss bremsen.Neue Tramgleise, neue U-Bahn, neue Wasserleitung: Derzeit brauchen die Menschen viel Geduld im Straßenverkehr.
Weiterlesen »

Swico: Die Schweiz als KI-Vorreiterin - Wirtschaftliches Potenzial und neue Wege zur RegulierungSwico: Die Schweiz als KI-Vorreiterin - Wirtschaftliches Potenzial und neue Wege zur RegulierungZürich - Ein neues Whitepaper von PwC Schweiz, economiesuisse und Swico zeigt, wie die Schweiz das Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen kann. Der Bericht betont den globalen Wettbewerb und
Weiterlesen »

Tomorrow eröffnet neue Wege für CrowdinvestingTomorrow eröffnet neue Wege für CrowdinvestingHamburger Fintech Tomorrow startet zeitlich unbegrenzte Crowdinvesting-Kampagne für nachhaltiges Banking mit Mitspracherecht.
Weiterlesen »

Hochwasserschutz in Löhne: Neue Wege für den WerreauenparkHochwasserschutz in Löhne: Neue Wege für den WerreauenparkDer Bauausschuss hat sich auf eine der drei Varianten festgelegt. Ob die Wege auch so gestaltet werden, hängt von der Förderung ab.
Weiterlesen »

Deutsche Telekom Aktie: Neue Wege zum Erfolg!Deutsche Telekom Aktie: Neue Wege zum Erfolg!Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnete am Montagvormittag einen leichten Anstieg und notierte im XETRA-Handel bei 28,46 Euro, was einem Plus von 0,7 Prozent entspricht. Im Tagesverlauf erreichte das Papier
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:31:20