Sowohl bei technischen Aspekten als auch aus disziplinären Gesichtspunkten werden die «FIM GP Regulations» für 2019 in einigen Punkten angepasst und ergänzt.
Die aus Dorna, FIM, IRTA und MSMA, also aus GP-Promoter, Weltverband, Teamvereinigung und Hersteller-Bündnis zusammengesetzte Grand Prix Commission hat am 3. November in Sepang/Malaysia einige neue Beschlüsse gefasst, die in der GP-Saison 2019 wirksam werden.Der Technical Director hat die Erlaubnis bekommen, Daten künftig direkt von der ECU auf den «Official PC» abzuladen, damit er sicherstellen kann, dass die Datenaufzeichnungen nicht vorher manipuliert worden sind.
Zur Erinnerung: In Japan wurde gemunkelt, dass ein Team unter Verdacht stand, seine Benzintanks auszutauschen, sobald die Sprit-Temperaturkontrolle erledigt war. Denn das Benzin darf höchstens 15 Grad Celsius kühler als die Aussentemperatur sein. Und weil der Sprit sein Volumen verringert, wenn er abgekühlt wird und der Gefrierpunkt bei rund -50 Grad Celsius liegt, steckt in gekühlten 22 Litern Sprit mehr Power als in der gleichen Menge bei wärmeren Temperaturen.
Der Trick ist einfach: Nachdem die Teams bisher um 13 Uhr die offizielle Aussentemperatur erfahren und die Temperatur des Benzins entsprechend angepasst haben, konnte die Kontrolle durch den technischen Prüfer erfolgen. Danach kann der Tank gegen einen anderen Tank ausgetauscht werden, der kühleren Sprit enthält – so konnte die Kontrolle umgangen werden. Der Name des sündigen Teams ist nicht bekannt. Es soll sich um eine Ducati-Mannschaft handeln, war zu hören.
Helm-Homologationstests mit einigen Herstellern sind im Gange, sie warden in den nächsten Wochen fortgesetzt. Beim Valencia-GO soll eine Liste von Helmfirmen erstellt werden, die bereits das FIM Racing Homologations-Programm erfüllen.Momentan existiert eine Standard-Strafe von 200 Euro für eine Übertretung des Speed-Limits in der Boxengasse.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist der neue Lamborghini Huracán GT3 EVO für 2019Der italienische Hersteller Lamborghini zeigt erste Bilder des neuen Huracán GT3 EVO. Im Vergleich zum Vorgänger soll die Fahrbarkeit weiter verbessert worden sein. Erster Renneinsatz ist bei den 24 Stunden von Daytona.
Weiterlesen »
Red Bull Racing-Honda reist 2019 mit PiquadroDie vierfachen Formel-1-Weltmeister Red Bull Racing haben ein Abkommen mit dem Lederwarenhersteller Piquadro abgeschlossen. RBR reist 2019 mit schicken Produkten der Italiener.
Weiterlesen »
Endurance-WM: Provisorischer Terminkalender 2019/2020Noch bevor das letzte Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft geschlagen ist, veröffentlichte der Motorrad-Weltverband FIM einen ersten provisorischen Terminkalender für die Saison 2019/2020.
Weiterlesen »
Südafrika beendet Titeltraum von Gastgeber Frankreich - im Halbfinale wartet England für Final-Revanche von 2019Südafrika hat Gastgeber Frankreich bei der Rugby-WM aus allen Träumen gerissen. Der Titelverteidiger bezwang die Franzosen äußerst knapp 29:28.
Weiterlesen »
In Le Mans wird auch 2019 an der Rennstrecke gebautAuch in diesem Winter werden am Kurs in Le Mans Arbeiten durchgeführt. Dieses Mal sind die Bereiche am Museum, dem Dunlop-Bogen und bei Raccordement betroffen. Anfang Februar soll dann alles fertig sein.
Weiterlesen »
KTM 2019: Was alles für Tech3 als Kundenteam sprachAm Montag bestätigte das KTM-Werk für die Jahre 2019 bis 2021 die Belieferung von Tech3 als MotoGP-Kundenteam. Warum kam kein anderer Rennstall in Betracht?
Weiterlesen »