Wir haben viel Aufregung derzeit um das Motorenreglement. Die Gegner von Mercedes wollen die teilweise eingefrorene Entwicklung auftauen. Ich sage – lasst die Finger davon!
Viel wird derzeit geschrieben über das aktuelle Formel-1-Motorenreglement und dass man es vielleicht ändern sollte. Hintergrund ist die Dominanz von Mercedes, und es gibt keinen zwingenden Grund, wieso die Techniker aus England und Deutschland nicht auf Jahre hinaus eine überaus konkurrenzfähige Antriebseinheit bauen sollten. Die Gegner fordern daher Änderungen, sie wollen die teilweise eingefrorene Entwicklung auftauen.
Grundsätzlich: Die heutigen Motoren sind das Ergebnis dessen, was die Hersteller wollten, wer nun also mit dem Finger auf die FIA zeigt, der ist entweder schlecht informiert oder verfolgt Hintergedanken. Ein anderer Gedanke bestand darin, ein Wertmarkensystem einzuführen, das eine gewisse Entwicklung erlaubt. Das Geniale dabei: Das Motorenreglement zwingt die Techniker zu mehr Effizienz. Der Hersteller kann selber entscheiden, welche Bereiche er optimieren will, bis zur Grenze der erlaubten Wertmarken. Auf diese Weise sollte eine Entwicklung möglich sein, ohne jedoch die Kosten ausufern zu lassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Michelin plant 15 Montag-Tests für Saison 2015Der französische Reifengigant Michelin bereitet sich höchst gewissenhaft auf das MotoGP-Comeback 2016 vor. Nach 15 MotoGP-Rennen wird 2015 gleich am Montag getestet.
Weiterlesen »
PUK zur CS will Vorgänge ab 2015 genauer unter die Lupe nehmenDie PUK hat die Voruntersuchungen abgeschlossen und startet nun ihre Kernaufgabe, die Vorfälle rund um die Notfusion der CS mit der UBS zu analysieren und zu hinterfragen.Bern - Die Parlamentarische Untersuchungskommission
Weiterlesen »
Ducati-Rennchef Gigi Dall'Igna: 2015 um den WM-Titel?«Ich denke, wir müssen in zwei Jahren ein Motorrad haben, mit dem wir Weltmeister werden können», sagt Gigi Dall'Igna. Cal Crutchlow vertraut ihm.
Weiterlesen »
Strafpunkte 2015: Markus Reiterberger Spitzenreiter!Stolze 69 Strafpunkte wurden in der Superbike-Saison 2015 vergeben. Auch Ricarda Neubauer, Kevin Wahr und Markus Reiterberger sind unter den Sündern.
Weiterlesen »
Hyundai rüstet 2015 aufDani Sordo verriet gegenüber der spanischen Presse, dass Hyundai 2015 mit einem stärkeren i20 WRC antreten wird.
Weiterlesen »
Spa-Francorchamps: GP bis 2015Ardennenkurs schliesst neuen Dreijahresvertrag mit F1-Promoter Bernie Ecclestone.
Weiterlesen »