Es gibt Software, mit der bestimmte Programme im Homeoffice aktiv bleiben und suggerieren, man würde arbeiten. Umgekehrt lassen immer mehr Unternehmen Angestellte überwachen.
Es gibt Software, mit der bestimmte Programme im Homeoffice aktiv bleiben und suggerieren, man würde arbeiten. Umgekehrt lassen immer mehr Unternehmen Angestellte überwachen.Von Gregor Lischka
Eine Angestellte im Tourismusmanagement erzählt, sie hänge ihre Maus zuweilen an ihren Staubsaugerroboter, um parallel anderen Dingen im Haushalt nachgehen zu können. Und zwar aus dem Grund, dass sie sonst ihre Arbeitszeit einfach abzusitzen habe – selbst wenn nichts mehr zu tun sei. Wer sich im Bekanntenkreis oder in Internetforen umhört, wird schnell ähnliche Geschichten zu hören bekommen. Es ist auch nicht unbedingt verwunderlich: Schließlich arbeiten etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland zumindest gelegentlich im Homeoffice – nicht alle werden es mit der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit immer allzu genau nehmen.
Einige Arbeitgeber jedenfalls macht die physische Abwesenheit ihrer Mitarbeiter und womöglich auch die Existenz solcher Techniken nervös. Während der Pandemie und mit dem Boom des Homeoffice stieg die Zahl der Online-Suchanfragen nach Kontroll- und Überwachungssoftware in Unternehmen, sogenannter Bossware, sprunghaft.
Mouse Mitarbeiter Jiggler Angestellte Programme Aktiv Beispielsweise Arbeitgeber Techniken Beispiel Überwachungstechniken Aktivitäten Inaktiv Tech Aktiviert
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Homeoffice: Wenn der Streit um die Arbeitszeit eskaliertWas haben Mouse-Jiggler, Auto-Clicker-Softwares und Privatdetektive gemeinsam? Alle sind Mittel in einem skurrilen Kampf um die Arbeitszeit im Homeoffice. Was ist davon legal?
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Statistik: Immer mehr Menschen arbeiten im HomeofficeDie Pandemie hat die Arbeitswelt verändert. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es viele Menschen, die von zu Hause arbeiten.
Weiterlesen »
Yogaraum und Kino -wie locken Firmen Angestellte aus dem Homeoffice?Nach Homeoffice wieder zurück ins Büro?
Weiterlesen »
Konzernchef Christian Klein will Homeoffice bei SAP stark einschränkenDer deutsche Software-Gigant SAP will im Umgang mit seinen Mitarbeitern künftig strengere Regeln durchsetzen. Konzernchef Christian Klein plant, das Homeoffice stark zu reduzieren. Außerdem will er eine leistungsorientiertere Entlohnung einführen.
Weiterlesen »
Nach SAP-Hammer: So regeln Deutschlands Firmen HomeofficeHomeoffice-Knall bei SAP! Deutschlands wertvollstes Unternehmen SAP möchte seine Mitarbeiter zurück ins Büro holen. Ziehen andere Firmen jetzt nach?
Weiterlesen »
SAP-Konzernchef Christian Klein will Homeoffice einschränkenDer deutsche Software-Gigant SAP will im Umgang mit seinen Mitarbeitern künftig strengere Regeln durchsetzen. Konzernchef Christian Klein plant, das Homeoffice stark zu reduzieren. Außerdem will er eine leistungsorientiertere Entlohnung einführen.
Weiterlesen »