„MS-Tankstelle“: Forscher entwickeln günstigere Megawatt-Schnelllader

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„MS-Tankstelle“: Forscher entwickeln günstigere Megawatt-Schnelllader
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Im Projekt „MS-Tankstelle“ entwickelte das Fraunhofer ISE mit Industriepartnern die Mittelspannungs-Systemtechnik für zukünftige Schnellladestationen, die Spitzenlasten von mehreren Megawatt ermöglichen. Entstanden ist ein System, das nicht nur flexibel ist, sondern auch günstiger sein soll.

Im Projekt „MS-Tankstelle“ entwickelte das Fraunhofer ISE mit Industriepartnern die Mittelspannungs-Systemtechnik für zukünftige Schnellladestationen, die Spitzenlasten von mehreren Megawatt ermöglichen. Entstanden ist ein System, das nicht nur flexibel ist, sondern auch günstiger sein soll.Das Kürzel „MS“ im Projektnamen steht dabei für Mittelspannung.

Wird an so vielen Ladepunkten parallel schnell geladen, kommt ein Leistungsbedarf von 1,5 bis 3,5 Megawatt zusammen. „Damit können zukünftige Schnellladestationen nicht länger über das Niederspannungsnetz versorgt werden— selbst bei geringer Auslastung der Tankstelle würde die nötige Leistung 300 kW übersteigen.

Konkret haben die Sumida Components & Modules GmbH, Infineon Technologies AG und AEG Powersolutions GmbH zusammen mit dem Fraunhofer ISE einen galvanisch getrennten Wandler entwickelt, der das Gleichstrom-Verteilnetz der Ladestationen an die Fahrzeugbatterie koppelt und den Ladevorgang steuert. Dieser Wandler hat eine Leistung von 175 kW und ist so ausgelegt, dass zwei Einheiten als System parallel geschaltet werden können – um dann Ladeleistungen von bis zu 350 kW zu ermöglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Altakkus in Megawatt-Speicher: Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues NiveauAltakkus in Megawatt-Speicher: Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues NiveauBatterieexperten haben im Projekt FluxLiCon gut drei Jahre lang an 2nd-Life-Batterien zum Aufbau von stationären Speichern geforscht. Das Vorhaben war dabei am Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen angesiedelt. Nun ziehen die die Projektteilnehmer ihr Fazit.
Weiterlesen »

MS Industrie AG: Ansteigende Nachfrage am Markt für schwere NutzfahrzeugeMS Industrie AG: Ansteigende Nachfrage am Markt für schwere NutzfahrzeugeMitteilung der MS Industrie AG: MS Industrie AG erkennt Trendwende für 2025 - Zulieferer von schweren Nutzfahrzeugen sieht eine wieder ansteigende Nachfrage MS XTEC sieht eine Trendwende als Zulieferer
Weiterlesen »

Das Ende der Tankstelle: Schluss mit Aufladen: CATL plant 10.000 Akku-Tausch-Stationen in ChinaDas Ende der Tankstelle: Schluss mit Aufladen: CATL plant 10.000 Akku-Tausch-Stationen in ChinaDass die Zukunft des Automobils elektrisch ist, darin sind sich die meisten Experten einig. Doch der Strom dafür muss nicht aus der Ladesäule kommen. Batterieriese CATL geht einen anderen Weg..Ab 2025
Weiterlesen »

Jet Tankstelle in Lübeck bietet Schnellladepunkte für ElektroautosJet Tankstelle in Lübeck bietet Schnellladepunkte für ElektroautosDie Jet Tankstelle an der Krempelsdorfer Allee in Lübeck bietet seit Anfang Dezember vier Schnellladesäulen mit insgesamt acht Ladepunkten. Die Ladepunkte sind mit Hyperchargern vom Typ HYC400 von Alpitronic ausgestattet und können eine Leistung von bis zu 400 kW bereitstellen. Laden an der Tankstelle ist über Apps oder Ladekarten verschiedener Anbieter möglich. Interessant ist auch das Ad-hoc-Laden, für das keine Registrierung notwendig ist und 0,59 Euro/kWh berechnet werden.
Weiterlesen »

Jet Tankstelle in Lübeck bietet Ultraschnell-Ladepark anJet Tankstelle in Lübeck bietet Ultraschnell-Ladepark anEine Jet Tankstelle in Lübeck bietet seit Anfang Dezember vier Schnellladesäulen mit acht Ladepunkten an. Die Ladeleistung pro Station beträgt bis zu 400 kW. Kunden können über Apps oder Ladekarten laden und auch ein Ad-hoc-Laden für 0,59 Euro/kWh ist möglich. Der neue Ladepark befindet sich an einer Ausfahrt der A1 in Lübeck und bietet eine ideale Lage für Reisende in Richtung Norden, Travemünde oder Timmendorfer Strand.
Weiterlesen »

Bewaffnete überfallen Tankstelle – Kunde mit Pfefferspray besprühtBewaffnete überfallen Tankstelle – Kunde mit Pfefferspray besprühtEin Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:31:01