Ein warmer Winter und feuchtes Frühlingswetter - beste Bedingungen für Mücken. So kann man sich vor den Stechtieren schützen.
Ein warmer Winter und feuchtes Frühlingswetter - beste Bedingungen für Mücken. So kann man sich vor den Stechtieren schützen.
Vor allem in der Nacht stört ihr Surren und Stechen - und auch einen schönen Sommerabend können Mücken mit ihrer bloßen Anwesenheit ruinieren. Ganz zu schweigen von ihren juckenden Stichen. Wie kann man sich am besten vor den Stechinsekten schützen?Besonders Pfützen in Gärten oder auf Feldern, aber auch andere Wassergefäße wie Vogeltränken oder Gießkannen sind beliebt bei den Stechtieren.
Hat man eine in seinem Schlafzimmer, scheint es oft, als würde das Insekt direkt am Ohr sitzen. Das liegt daran, dass Stechmücken "Nasentiere" sind und sich neben dem Körpergeruch des Menschen am ausgeatmeten Kohlendioxid orientieren. Um den Kopf herum ist die Kohlendioxidkonzentration besonders hoch. Selbst, wer das Licht aus, aber das Fenster aufmacht, wird also von Mücken nicht verschont.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hochwasser droht die Mückenplage – wie Sie sich schützenNach einer Überschwemmung dauert es meist nicht lange, dann folgt die Mückenplage. Wo Flüsse über die Ufer treten, fühlt sich eine bestimmte Stechmücken-Art besonders wohl. Wie Sie sich vor der „Überschwemmungsmücke“ schützen.
Weiterlesen »
Mückenplage nach dem Hochwasser: So können Sie sich schützenIn den Hochwassergebieten kann es jetzt zu einer Mückenplage kommen.
Weiterlesen »
Essig gegen Mücken: So stellen Sie die Insektenfalle herDas altbewährte Hausmittel Essig kann auch gegen Mücken hilfreich sein. Ob die Insektenfall wirklich hilft ist umstritten, aber ein Versuch schadet nicht.
Weiterlesen »
Sie brauchen nur ein Glas: So finden Sie heraus, ob Ihr Rasen genug Wasser hatTräumen Sie auch von einem schönen Garten oder Balkon? Die Pflege kann eine Herausforderung sein. Im Video zeigen wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen zum Blühen bringen und dabei sogar noch Geld sparen können.
Weiterlesen »
'Wenn ein Mädchen ein ungutes Gefühl hat, sollte sie am besten gar nicht mitfliegen'In den Sommerferien steigt für einige Schülerinnen aus der Region das Risiko, im Herkunftsland ihrer Eltern zwangsverheiratet zu werden. Doch solche Ehen werden auch hier geschlossen. Elisabeth Gernhardt von Terre des Femmes klärt in Schulen auf.
Weiterlesen »
Viele Mücken unterwegs: Nur 3 Zutaten! So machen Sie ein Anti-Mücken-SprayWenn das Wetter wieder wärmer wird, sitzen wir gerne noch bis spät abends auf der Terrasse und lassen den Tag ausklingen. Wenn da nicht dieses nervige Gesurre und die juckenden Stiche wären. Ein Anti-Mücken-Spray schafft Abhilfe. Mit nur drei Zutaten können Sie es selbst mischen.
Weiterlesen »