Der Artikel beleuchtet verschiedene Arten von Müdigkeit, die auch nach ausreichend Schlaf bestehen bleiben können. Insbesondere werden Empathie und die Anpassung an gesellschaftliche Erwartungen als mögliche Ursachen für anhaltende Erschöpfung hervorgehoben. Der Text betont die Notwendigkeit, die eigene Müdigkeit zu analysieren und gezielt Strategien zur Regeneration zu entwickeln.
Manche Arten von Müdigkeit sind auch nach einer gut durchschlafenen Nacht noch da. Diese zum Beispiel.
Dass wir schlafen müssen, wenn wir müde sind – und auch wenn wir es nicht sind –, haben die meisten Menschen verstanden und akzeptiert. Schlaf dient der Regeneration, der Verarbeitung dessen, was wir im Wachzustand durchmachen, der Erholung und vielem mehr. Zudem bietet er uns Abwechslung zu unserem wachen Erleben. Ja, unsere Zeit ist knapp bemessen, doch ausreichend zu schlafen, stellt keine Zeitverschwendung dar, im Gegenteil.
Was aber tun wir, wenn wir gut und genug schlafen und unsere Müdigkeit trotzdem nicht verschwindet? Oder wenn uns unsere Müdigkeit nicht anständig schlafen lässt? Beides kann vorkommen, denn nicht für jede Form von Müdigkeit ist Schlaf die Lösung. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wovon und auf welche Art genau wir erschöpft sind, damit wir eine angemessene Pause und Regeneration wählen können.
Müdigkeit Schlaf Empathie Gesellschaft Erwartungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Geht nicht, gibt's nicht: Mit aktuellen E-Lkw auf der LangstreckeNoch sind strombetriebene Fernstrecken-Trucks rar, weite Distanzen daher eher noch nicht im Radius aktueller E-Lkw. Dachten Sie zumindest? BASF und Dachser sind anderer Meinung und haben sich mit Trucks, die auf dem Papier bis zu 300 km schaffen, auf die Langstrecke begeben. Hier geht's zu ihren Fazits.
Weiterlesen »
Geht nicht, gibt's nicht: Mit aktuellen E-Lkw auf der LangstreckeNoch sind strombetriebene Fernstrecken-Trucks rar, weite Distanzen daher eher noch nicht im Radius aktueller E-Lkw. Dachten Sie zumindest? BASF und Dachser sind anderer Meinung und haben sich mit Trucks, die auf dem Papier bis zu 300 km schaffen, auf die Langstrecke begeben. Hier geht's zu ihren Fazits.
Weiterlesen »
Keine Zeit für Müdigkeit: Hertha BSC muss sich nach dem bitteren Pokalaus in der Liga beweisenNur rund 64 Stunden nach dem Pokalspiel in Köln steht für Hertha bereits der nächste Auftritt in der Liga an. Trainer Cristian Fiél würde gern in großem Stil rotieren. Doch geht das überhaupt?
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »
Neuer „Herr der Ringe“-Filme ist nicht der Fantasy-Hit, den Fans sich erhofft habenNach zehn Jahren erwartet „Der Herr der Ringe“-Fans erstmals ein neuer Film des Franchise auf der großen Leinwand – jedoch lässt das..
Weiterlesen »