Franz Robert Czieslik und Helene Niedrich präsentieren eine Auswahl ihrer Werke einen Monat lang in Emtinghausen. Die zu sehenden Kunstformen sind dabei ...
Franz Robert Czieslik und Helene Niedrich präsentieren eine Auswahl ihrer Werke einen Monat lang in Emtinghausen. Die zu sehenden Kunstformen sind dabei durchaus sehr verschieden.Der Aufbau ist erfolgt: Harald Hemmje vom Dorfverein sowie die Künstler Franz Robert Czieslik und Helene Niedrich hoffen auf viele Besucher.Der Dorfverein Emtinghausen-Bahlum lädt zum"Kunstsommer".
Für sie ist die Doppelausstellung in Emtinghausen ein Heimspiel. Nachdem Niedrich im vergangenen Jahr in der Region bereits in Dörverden und Brinkum ihre Bilder präsentieren durfte, steht nun die Schau in ihrer Heimatgemeinde an. Im Gespräch mit Harald Hemmje vom Dorfverein war die Idee dazu entstanden."Für mich war aber klar, dass ich es nicht alleine machen will", sagt sie.
Schon deutlich länger künstlerisch aktiv ist Czieslik, der nach eigener Aussage schon mit 13 Jahren zur Kunst gekommen sei und seit 2000 größtenteils freiberuflich in dem Bereich tätig ist. Der in Leipzig geborene und in Mecklenburg aufgewachsene Künstler unterhält in Groß Ippener seit 2015 einen 10.000 Quadratmeter großen Skulpturenpark.
"Unser Ziel ist es, so etwas zu etablieren", kündigt Hemmje an, dass in den nächsten Jahren weitere Kunstsommer folgen sollen. Schließlich würden sich die Räumlichkeiten für Ausstellungen gut eignen. Schön wäre es, wenn dann auch noch die erste Etage der Mühle mitgenutzt werden könnte."Aber das ist was für die Zukunft", sagt Hemmje.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die FolgenAmsterdam - Die Nationalsozialisten raubten systematisch Kunstwerke von Juden. Später kämpften Überlebende und Erben mühsam und oft vergleblich für eine Rückgabe. Zwei Amsterdamer Museen nehmen sich dieser Themen an.
Weiterlesen »
Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die FolgenDie Nationalsozialisten raubten systematisch Kunstwerke von Juden. Später kämpften Überlebende und Erben mühsam und oft vergleblich für eine Rückgabe. Zwei ...
Weiterlesen »
Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die FolgenDie Nationalsozialisten raubten systematisch Kunstwerke von Juden. Später kämpften Überlebende und Erben mühsam und oft vergleblich für eine Rückgabe. Zwei Amsterdamer Museen nehmen sich dieser Themen an.
Weiterlesen »
Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die FolgenDie Nationalsozialisten raubten systematisch Kunstwerke von Juden. Später kämpften Überlebende und Erben mühsam und oft vergleblich für eine Rückgabe. Zwei Amsterdamer Museen nehmen sich dieser Themen an.
Weiterlesen »
Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die FolgenDie Nationalsozialisten raubten systematisch Kunstwerke von Juden. Später kämpften Überlebende und Erben mühsam und oft vergleblich für eine Rückgabe. Zwei Amsterdamer Museen nehmen sich dieser Themen an.
Weiterlesen »
Amsterdam: Doppelausstellung: Der Kunstraub der Nazis und die FolgenAmsterdam - In einer umfangreichen Doppelausstellung zeigen zwei Amsterdamer Museen die Folgen des Raubes jüdischer Kunst- und Kulturgüter durch die
Weiterlesen »