Tausende Beschäftigte sind am Montag und Dienstag zum Streik aufgerufen. Krankenhäuser verschieben OPs, bei der Stadtreinigung und Bädern kommt es zu Einschränkungen.
Das bisherige Angebot der Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhandlungen sei „nicht einigungsfähig“, teilte Christoph Schmitz, Mitglied des Bundesvorstands von Verdi, mit. „Daher machen wir jetzt bundesweit Druck, um die Arbeitgeber zum Einlenken zu bewegen.“ Der Arbeitgeberverband KAV kritisierte den Warnstreik und forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
Hintergrund des Warnstreiks sind Tarifverhandlungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen. Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr Lohn . Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Verhandlungsrunde Ende Februar ein Angebot vorgelegt. Es umfasst unter anderem eine Entgelterhöhung von insgesamt fünf Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2500 Euro. Die Gewerkschaften wiesen dies aber umgehend zurück.
Die Warnstreiks betreffen auch die Berliner Stadtreinigung . So sollen nach deren Angaben am Montag und Dienstag die Müllabfuhr, der Sperrmüll-Abholservice, die Recyclinghöfe und die Straßenreinigung ganztägig ausfallen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Krankenhäuser mit Fehldiagnosen im zweistelligen Bereich“ - VideoWie krank sind unsere Krankenhäuser? Geht es nach Jochen Werner sind sie jedenfalls marode und ineffizient. Der Arzt und Buchautor benennt auf einer Podiumsdiskussion das, seiner Meinung nach, größte Hindernis bei einer Transformation unserer Krankenhäuser: Die Ärzte selbst.
Weiterlesen »
Krankenhausreform: Gesundheitsministerin Nonnemacher informiert Krankenhäuser über aktuellen Stand --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Videokonferenz mit der Landeskrankenhausgesellschaft und den 54 Brandenburger Krankenhäusern Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und Michael Zaske, Leiter der der Gesundheitsabteilung im Minis…
Weiterlesen »
'Eigentlich bewerben sich die Krankenhäuser bei den Pflegekräften'Überall fehlen Pflegekräfte. Die Lage ist besonders auf dem Land in Brandenburg angespannt, weil hier der Personal-Pool noch kleiner ist. Um Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen, sind kreative Ideen gefragt. Von Alexander Goligowski
Weiterlesen »
Krankenhäuser, Stadtreinigung, Bäder: Wie sich die Warnstreiks zu Wochenbeginn in Berlin auswirkenVerschobene Operationen, geschlossene Schwimmbäder, nicht abgeholter Müll: Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst können Anfang der kommenden Woche zu zahlreichen Einschränkungen in Berlin führen.
Weiterlesen »
Montag: Nach eSIM im Handy kommt iSIM im SoC, Kritik an Urteil zu DNS-ResolvernQualcomm mit SIM im SoC + Reaktionen auf Urteil zur DNS-Haftung + Kommentar zu Firmen-Cloud + DIY-Supercomputer 1985 + Kritik an neuem eGovernment-Gesetzentwurf
Weiterlesen »