München: Bau von 1000 Wohnungen droht zu platzen

Politik München Nachrichten

München: Bau von 1000 Wohnungen droht zu platzen
MünchenSollnStadtrat München
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 53%

Die Stadt wollte in Solln ein neues Quartier planen. Der Widerstand dort ist groß, und im Stadtrat lehnt es eine ungewöhnliche Koalition ab.

Es sollte einer der großen Befreiungsschläge gegen die Wohnungsnot in München werden, doch der steht nun vor dem Aus. Fast 4000 Menschen sollten ursprünglich in das Baugebiet an der Muttenthalerstraße in Solln einziehen, in bis zu 2000 neue Wohnungen. Mittlerweile haben die städtischen Planer die Zahlen schon halbiert, noch 1000 Wohnungen können sie sich an der grünen Grenze im Süden der Stadt vorstellen.

Daneben liegen Felder, die landwirtschaftlich genutzt werden. Am anderen Ende des potenziellen Baugebiets liegt der Sollner Krautgarten, auf dem Bürger gegen Pacht ihr eigenes Gemüse anbauen können. Neue Wohnungen seien enorm wichtig, sagt Grünen-Stadträtin Anna Hanusch, als es von den Koppeln zurück durch den Stall ins Reiterstüberl geht. „Aber das hier ist der falsche Platz dafür.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

München Solln Stadtrat München Immobilien Und Wohnen In München Politik München München Oberbayern Solln Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried- Stadtrat München Immobilien Und Wohnen In München München Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD-Fraktion für Bau von Azubi-Wohnungen auf dem LandSPD-Fraktion für Bau von Azubi-Wohnungen auf dem LandBerlin - Die SPD-Bundestagsfraktion will mehr bezahlbaren Wohnraum auch außerhalb der großen Metropolen schaffen. 'Die ländlichen Räume in Deutschland gewinnen an Attraktivität', sagte Kevin Leiser, Sprecher
Weiterlesen »

Wohnungsbau: Bündnis macht Druck für Bau von WohnungenWohnungsbau: Bündnis macht Druck für Bau von WohnungenStuttgart (lsw) - Bauwirtschaft, Kammern, Mieterschaft und Gewerkschaften fordern von der grün-schwarzen Landesregierung bei der Aufstellung des
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Bündnis macht Druck für Bau von WohnungenBaden-Württemberg: Bündnis macht Druck für Bau von WohnungenAufgebrauchte Fördermittel für Sozialwohnungen, zu wenig gebaute Wohnungen - die Krise verschärft sich. Bauwirtschaft, Kammern, Mieterschaft und Gewerkschaften formulieren ihre Forderungen.
Weiterlesen »

Wohnungsnot: 'Beamtencity': Erste Wohnungen in München bezogenWohnungsnot: 'Beamtencity': Erste Wohnungen in München bezogenMünchen (lby) - Weil das Wams des Beamten einem alten Spruch zufolge zwar warm ist, aber meist auch eng, schafft der Freistaat Bayern für seine
Weiterlesen »

„Beamtencity“: Erste Wohnungen in München bezogen„Beamtencity“: Erste Wohnungen in München bezogenIn München ist das Wohnen so teuer, dass sich etwa junge Beamte mit magerem Salär kaum noch stadtnah niederlassen können. Der Staat hilft mit gefördertem Wohnraum.
Weiterlesen »

Bayern: 'Beamtencity': Erste Wohnungen in München bezogenBayern: 'Beamtencity': Erste Wohnungen in München bezogenIn München ist das Wohnen so teuer, dass sich etwa junge Beamte mit magerem Salär kaum noch stadtnah niederlassen können. Der Staat hilft mit gefördertem Wohnraum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:27:57