Hochwasser-Gefahr an der Isar: Aktuelle Hinweise für Münchner
Isar in München: Dienst warnt vor Hochwasser - Schwimmen ist lebensgefährlichmit Booten befahrbar oder zum Schwimmen genutzt werden kann, könne man leicht erkennen: Wenn das Wasser trüb ist, sollte man darauf verzichten.
Grundsätzlich gilt: Bei und nach Hochwasser – erkennbar an hohem Wasserstand, starker Strömung und trübem Wasser – sollte die Isar nicht mit Booten befahren werden. Die Gründe sind: Geeignete Ausstiegsstellen können überflutet sein, angeschwemmtes Treibgut kann Boote beschädigen und das Paddeln erfordert wesentlich mehr Kraft. Auch die Verletzungsgefahr beim Schwimmen steigt laut Mitteilung, die Wasserqualität sinkt gleichzeitig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ende der Hitzewelle! Gewitter und Starkregen fluten BayernKommt der langersehnte Regen nach Bayern? Die Prognosen sagen Gewitter und Starkregen voraus. Die nächste Hitzewelle scheint jedoch schon im Anmarsch.
Weiterlesen »
Nach der Hitze: Diese Karte zeigt, wo Gewitter und Starkregen erwartet werdenIn Deutschland ist am Freitag regional mit Unwettern zu rechnen. Problem: Bei starken Niederschlägen können die nach der Dürre mitunter knochentrockenen Böden das Wasser nicht schnell genug aufnehmen.
Weiterlesen »
Vergesst Chrome & Co. - Vivaldi ist der beste Browser der Welt!Meinung: Anpassungsmöglichkeiten, Features und allerhand Spielereien - lasst mich euch von meinem absoluten Browser-Favoriten Vivaldi überzeugen!
Weiterlesen »
DWD warnt vor Dauerregen: Landshuter Bartlmädult: Dult-Einzug fällt aus, Bieranstich verlegt - idowaFür den Freitag hat der Deutsche Wetterdienst (DW) für Landshut Dauerregen vorhergesagt. Der traditionelle Bieranstich bei der Bartlmädult findet daher in einem Festzelt statt. Der Dult-Einzug von Festwirten, Marktkaufleuten, Schaustellern, Vereinen und Verbänden muss leider aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, teilte die Stadt am Freitag mit.
Weiterlesen »
Folge der Energiekrise: Geht bei der Emmericher Rheinbrücke bald das Licht aus?Vor eineinhalb Jahren wollten die Grünen die Brückenbeleuchtung abschlagen zum Schutz der Insekten. Jetzt möchte die BGE Strom sparen. Doch Kritiker sagen, dass das alles eher symbolisch ist. Die Fakten sprechen dagegen.
Weiterlesen »