München-Moosach: Warum es schade ist, dass das Botanikum verschwindet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

München-Moosach: Warum es schade ist, dass das Botanikum verschwindet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Das Moosacher Botanikum verschwindet zugunsten eines Immobilienprojekts. Warum das bedauernswert ist.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Dabei ist das, was man dort sieht, auf den ersten Blick ziemlich irdisch: Bäume, wild wuchernde Büsche, entlang der Wege Gewächshäuser, worin Künstler ihre Ateliers haben, zahllose Blumentöpfe, in denen Palmen und Orangen wachsen, Götterstatuen, wilder Wein, selbstbewusst sprießendes Unkraut. Freunde der pedantischen Ordnung würden von einem Durcheinander sprechen und sich bestätigt fühlen: Kunst und Schlamperei sind Synonyme.

Mag sein. Aber gerade die ins Kraut schießende Überfülle macht das Botanikum zu einem bayerisch-mediterranen Arkadien, wo man bereits nach einer halben Flasche Wein feingliedrige Nymphen, Satyrn und Dionysos persönlich durchs Gestrüpp streifen sieht. Nein, das ist nicht mehr Moosach. Und auch nicht München. Das ist eine andere Welt.

Doch keine Angst, Freunde der Ordnung: Diese Welt ist dem Untergang geweiht. Das Botanikum wird platt gemacht. Arkadien, so der Beschluss, ist gerade mal gut, als Ausgleichsfläche für ein Neubauprojekt zu dienen. Eine Wiese soll daraus werden - naja, mal sehen. Jedenfalls ist nichts mehr zu machen, der Wohnungsbau hat Priorität, erst recht, wenn ein Investor daran verdienen muss.

Auch die Stehkneipe mit dem zusammengenagelten Holzverschlag ist nicht mehr. All die verschnarchten Ecken, das Unaufgeräumte, Versponnene, die versteckten Zwischenräume, die der Maximalverwertung lange entgangen sind, werden wegsaniert. Oft hat man sie gar nicht wahrgenommen, aber wenn sie dann durch einen coolen Investorenpalast ersetzt sind, fällt einem ein: Verdammt, wie schön war das mal. So wird es auch, wenn das Botanikum liquidiert ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Österreich: Warum eine Bankiersfamilie ausgerechnet hier das beste Mineralwasser der Welt entdeckt haben will(S+) Österreich: Warum eine Bankiersfamilie ausgerechnet hier das beste Mineralwasser der Welt entdeckt haben willKaum Sodium, viel Sauerstoff: Eine österreichische Bankiersfamilie will das hochwertigste Mineralwasser entdeckt haben. Das sei keine »Marketinggeschichte«, sagen sie. Doch die Daten sind, nun ja, nicht ganz klar.
Weiterlesen »

Warum ich mich als Mutter in einer Dauerwarteschleife befindeWarum ich mich als Mutter in einer Dauerwarteschleife befindeWarten, dass das Baby schläft, abgestillt ist, läuft. Warten auf mehr Unabhängigkeit. Unsere Autorin stellt fest, dass sie sich, seit sie Mutter ist, in einem ständigen Wartezustand befindet.
Weiterlesen »

Tom Tykwer, warum rennt Lola wieder?Tom Tykwer, warum rennt Lola wieder?Deutsche Filme kennt man im Ausland eher wenig; fragt man nach Titeln, kommt nach „Das Boot“ sofort „Lola rennt“. Wie Lola (Franka Potente) dreimal durch Berlin flitzt, um ihren Freund (Moritz Bleibtreu) zu retten, hat sich international ins Gedächtnis gebrannt. Regisseur Tom Tykwer (57) hat seinen Kultstreifen jetzt neu herausgeputzt. 2023 feiert der Film 25. Geburtstag, Kinostart des Films war 20. August 1998.
Weiterlesen »

Pflanzen bei Hitze gießen: Gärtner sagt, warum Sie nicht am Abend gießen sollten - VideoSommer, Sonne, Hitze! Unsere Pflanzen benötigen dieser Tage mehr Wasser von uns. Aber richtiges Gießen und Wässern ist wichtig, sonst kann man im Garten einigen Schaden anrichten. Ein Profi-Gärtner gibt Tipps.
Weiterlesen »

Streit um E-Fuels: Warum die FDP gegen das Verbrenner-Aus stimmen willStreit um E-Fuels: Warum die FDP gegen das Verbrenner-Aus stimmen willAm Dienstag sollen die EU-Staaten dazu Stellung nehmen, ob sie ein Verbot für die Neuzulassung von Verbrenner-Autos ab 2035 mittragen. Doch die FDP reibt sich weiter im Kampf um Ausnahmen für E-Fuels auf. Warum nur? SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 10:04:38