Am Dienstag sollen die EU-Staaten dazu Stellung nehmen, ob sie ein Verbot für die Neuzulassung von Verbrenner-Autos ab 2035 mittragen. Doch die FDP reibt sich weiter im Kampf um Ausnahmen für E-Fuels auf. Warum nur? SZPlus
Am Dienstag sollen die EU-Staaten dazu Stellung nehmen, ob sie ein Verbot für die Neuzulassung von Verbrenner-Autos ab 2035 mittragen. Die Bundesregierung kann sich aber bislang nicht auf eine gemeinsame Position dazu einigen.
Der Streit entzündet sich daran, dass es gemäß dem jüngsten EU-Kompromissvorschlag keine Ausnahme für Autos geben soll, die mit synthetischen Kraftstoffen fahren. Vor allem die FDP reibt sich in diesem Kampf auf - Finanzminister Christian Lindner wird nicht müde zu betonen, dass eine solche Ausnahme nicht nur im Interesse des Klimaschutzes sei, sondern auch der gesamten deutschen Auto- und Zuliefererindustrie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Kate jetzt eine wichtige Rolle zwischen Harry und William spieltDas Verhältnis zwischen William und Harry gilt nach wie vor als angespannt. Nun soll Kate eine tragende Rolle spielen, sodass sich die zwei wieder annähern.
Weiterlesen »
(S+) Nordrhein-Westfalen: Warum niemand das Schulministerium haben willEs ist ein Job mit Sprengkraft: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sucht eine Führung für sein Kultusministerium. Dass es so wenig Interessenten gibt, liegt auch an den Vorgängerinnen im Amt.
Weiterlesen »
Warum Berlin das Sony Center völlig unterschätzt: Eine LiebeserklärungViele Berliner meiden das Sony Center am Potsdamer Platz. Ein Fehler! Der Ort erinnert an echte Metropolen und wartet im Sommer mit einem extra Bonus auf.
Weiterlesen »
G7-Gipfel: Warum der Frust in Garmisch-Partenkirchen so groß istSchulen bleiben zu, Straßen werden gesperrt, Unternehmer fürchten um ihr Geschäft: Der Frust über die Belastungen durch den G-7-Gipfel ist in Garmisch-Partenkirchen riesig. balbiererth berichtet, wie die Betroffenen ihrem Ärger Luft machen. SZPlus
Weiterlesen »
VW-Chef Herbert Diess über Elon Musk: Warum er den Tesla-CEO so sehr schätztVW-Chef Herbert Diess hat gesagt, dass man Elon Musk 'sehr ernst nehmen' müsse. Diess zeigt zudem auf, wie VW Tesla als Weltmarktführer im Elektroauto-Markt überholen will.
Weiterlesen »