Der M\u00fcnchner Flughafen erwartet in den Osterferien 1,6 Millionen Passagiere. In diesem Zeitraum sind etwas mehr Start und Landungen angemeldet, als noch im Vorjahr. Vom Vorkrisenniveau ist der Airport allerdings noch weit entfernt.
Der Flughafen München rechnet für die kommenden Osterferien mit 1,6 Millionen Passagieren. Insgesamt seien vom 1. bis 16. April mehr als 13.300 Starts oder Landungen angemeldet, erklärte der Flughafen am Dienstag.
Das ist etwas mehr als vor einem Jahr, als er 13.000 Flüge meldete. Vom Vor-Corona-Niveau ist der Osterreiseverkehr noch ein gutes Stück entfernt: 2019 waren es 18.000 Flüge und mehr als zwei Millionen Passagiere. Ostern ist die erste große Reisewelle des Jahres. Der Flughafen rät den Passagieren daher dringend, schon vorab online einzuchecken und genügend Zeit einzuplanen.
Derweil ließen die Verdi-Verantwortlichen nach dem letzten Großstreik, der auch den Flughafen München lahmlegte, durchklingen, dass bis und über Ostern bislang keine Streiks geplant seien.qsuiqfjjhs boiictkzpr dsvif
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warren Buffett und Berkshire Hathaway kaufen für 218 Millionen Dollar diese AktieWarrenBuffett und sein Unternehmen BerkshireHathaway kaufen erneut zu. Am vergangenen Donnerstag und diesen Montag investierte die Investment-Legende erneut 218 Millionen Dollar in eine spannende Aktie.
Weiterlesen »
Mega-Streik in München: Flughafen dicht, MVG erklärt Notfallpläne - Dallmayr macht dichtDie Gewerkschaft Verdi ruft am Montag zu einem bundesweiten Warnstreik auf. Der Verkehrsstreik hat auch enorme Auswirkungen auf München. Alle News im Ticker.
Weiterlesen »
Warnstreik in München: keine S-Bahnen, U-Bahnen und Züge, Flughafen lahmgelegtAm Montag geht wenig in München: Die Gewerkschaften Verdi und EVG haben hier wie im Rest Deutschland zu einem Großstreik aufgerufen.
Weiterlesen »
Streik hat begonnen: Bahnen, Busse und Flughäfen lahmgelegtBusse und Bahnen stehen still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Die Gewerkschaften EVG und Verdi machen mit einem bundesweiten Warnstreik heute Druck in ihren Tarifverhandlungen.
Weiterlesen »
Großer Verkehrsstreik in Deutschland begonnen: Bahn, Busse und Flughäfen lahmgelegtSeit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Vom 24-stündigen Ausstand sind Millionen von Menschen betroffen. Alle Infos zum Chaos-Tag im Live-Ticker.
Weiterlesen »