SPD-Fraktionschef Mützenich zieht mit einem möglichen Reformbedarf beim Bürgergeld Kritik von Grünen und FDP auf sich.
SPD -Fraktionschef Mützenich hat mit seinem Eingeständnis eines möglichen Reform bedarfs beim Bürgergeld vor der Bundestagswahl Kritik auf sich gezogen. Er sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), dass es richtig sei, 'nicht durchgehen zu lassen, wenn jemand das System ausnutzt. Sollten wir Gelegenheit dazu haben, würden wir in einer neuen Regierung nachsteuern'. Die Grünen werfen Mützenich vor, sich in einer Neuauflage der Großen Koalition zu retten.
Die FDP hält den Eingeständnis für Wählertäuschung. Mützenich betonte, dass die SPD an der Grundidee des Bürgergelds festhalten wolle, Menschen nach ihren Stärken fördern und wieder auf den ersten Arbeitsmarkt bringen. Allerdings räumte er ein, dass sich manche Menschen zu lange im System aufhalten und ein Teil der Flüchtlinge aus der Ukraine einen ungerechtfertigten Mehrwert abgeschöpft habe. Die CDU will das Bürgergeld abschaffen und durch eine 'Neue Grundsicherung' ersetzen. Die SPD will am Bürgergeld festhalten und am Prinzip des Forderns. Die Linke will das Bürgergeld zu einer 'sanktionsfreien Mindestsicherung' machen.
SPD Bürgergeld Reform Union Große Koalition
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD-Fraktionschef Mützenich: Missbrauch beim Bürgergeld nicht durchgehen lassenIm Falle einer erneuten Regierungsbeteiligung wäre die SPD nach den Worten ihres Fraktionsvorsitzenden zu Abstrichen beim Bürgergeld bereit.
Weiterlesen »
SPD-Chef Mützenich Kündigt Abstriche beim Bürgergeld anDer SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich kündigte an, dass die SPD Abstriche beim Bürgergeld in Betracht ziehen würde, wenn sie in einer neuen Regierung an die Macht kommt. Mützenich betonte, dass es wichtig sei, das System nicht zu missbrauchen und dass die SPD dafür sorgen wolle, dass die Unterstützung diejenigen erhielten, die sie tatsächlich benötigten.
Weiterlesen »
Mützenich: SPD zu Abstrichen beim Bürgergeld bereitBei einer erneuten Regierungsbeteiligung würde die SPD nach den Worten von Fraktionschef Rolf Mützenich Abstriche beim Bürgergeld machen.
Weiterlesen »
Mützenich will bei Bürgergeld-Missbrauch «nachsteuern»Der SPD-Fraktionschef zeigt sich offen für Nachbesserungen beim Bürgergeld. Auch zu einer erneuten Zusammenarbeit mit der FDP hat er eine Meinung.
Weiterlesen »
„Wir würden nachsteuern“: Mützenich zeigt sich offen für Maßnahmen gegen Bürgergeld-MissbrauchDie staatliche Sozialleistung ist nach wie vor heftig umstritten. Sollte die SPD an einer neuen Regierung beteiligt sein, sei er offen für Nachbesserungen, so der Fraktionschef.
Weiterlesen »
Grünen-Wahlkampf: Entwurf der Grünen: Renten-Fonds und stabilere KrankenkassenBerlin - Die Grünen wollen künftig ähnlich wie die FDP den Kapitalmarkt nutzen, um die Rentenkasse zu stabilisieren und den Anstieg der Beiträge
Weiterlesen »