Das ADAC MX Masters und Energy-Drink-Hersteller Red Bull verbinden Gemeinsamkeiten. Die erfolgreiche Partnerschaft wurde bis einschliesslich 2016 verlängert.
Bereits seit neun Jahren sind das MX Masters und Red Bull Partner. Durch gemeinsamer Anstrengungen wuchs die Serie zu Europas beliebtesten Motocross-Serie. «Die Unterstützung durch Red Bull bildet einen entscheidenden Rückhalt für das ADAC MX Masters», betont ADAC Motorradsport Leiter Dieter Porsch.
Der Energiedrinkhersteller aus Österreich verlängerte die bestehende Partnerschaft nun um weitere zwei Jahre. «Die Förderung von jungen Talenten im Motorsport ist eines der großen Ziele vom ADAC MX Masters. Gleiches gilt auch für Red Bull», ergänzt Lars Soutschka, ADAC Leiter Motorsport und Klassik. Das ADAC MX Masters mit dem Prädikat 'Deutsche Meisterschaft' ist eine Motocross-Serie mit acht Rennwochenenden. Davon werden 2015 zwei Termine im Ausland statt und sechs Veranstaltungen werden auf deutschem Boden ausgetragen.
Pro Event starten in drei Altersklassen bis zu 250 Teilnehmer. Es findet in jeder Klasse am Samstag ein Freies Training, ein Qualifying und ein Last-Chance-Rennen statt, am Sonntag werden nach einem Warm-up jeweils zwei Rennläufe ausgetragen. In der Hauptklasse ADAC MX Masters wird am Saisonende der Titel"Internationaler Deutscher Motocross-Meister" vergeben. Immer wieder bereichern aktuelle oder ehemalige WM-Piloten das hochklassige Starterfeld.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leopard: 2016 mit Supertalent Fabio Quartararo?Trotz des Patzers von Indy (beim Räderwechsel eine Minute mehr verloren als die Gegner) ist Leopard Kiefer 2015 das stärkste Moto3-Team. Jetzt will Leopard das Supertalent Fabio Quartararo verpflichten.
Weiterlesen »
Ferrari 2016: Kimi Räikkönen bleibt vorsichtigFerrari-Star Kimi Räikkönen will noch keine Prognose für die Saison 2016 wagen. Teamchef Maurizio Arrivabene ist da optimistischer: Der Italiener erwartet, dass Ferrari Mercedes im nächsten Jahr übertrumpft.
Weiterlesen »
KTM: Auch 2016 mit zwölf Moto3-Maschinen2016 wird KTM erneut zwölf Maschinen in der Moto3-WM einsetzen. Welche Teams und Fahrer werden die KTM- und Husqvarna-Bikes erhalten?
Weiterlesen »
Ferrari-Chef Sergio Marchionne: WM-Titel 2016 denkbarFerrari-Präsident Sergio Marchionne (63) ist davon überzeugt, dass es in der Formel-1-WM vom nächsten Jahr zum grossen Zweikampf mit Weltmeister Mercedes-Benz kommen kann.
Weiterlesen »
Titelsponsor Sprint verlängert bis 2016Die NASCAR Sprint Cup Series heisst auch bis zum Ende der Saison im Jahr 2016 Sprint Cup Series. Der Titelsponsor verlängerte sein Engagement in der höchsten NASCAR-Klasse.
Weiterlesen »
Doppelführung für Red BullAuch in Monza scheinen die Red Bull das Mass aller Dinge zu sein. Vettel mit Bestzeit vor Webber.
Weiterlesen »