Coulson Aviation ist Spezialist für Brandbekämpfung aus der Luft. Jetzt haben die Kanadier ihre erste 737-700 übernommen. Sie soll zum größten Löschflugzeug seiner Klasse werden.
Coulson Aviation ist Spezialist für Brandbekämpfung aus der Luft. Jetzt haben die Kanadier ihre erste 737-700 übernommen. Sie soll zum größten Löschflugzeug seiner Klasse werden.
Die Boeing wird in den kommenden zwei Jahren zu einem Tankflugzeug umgerüstet. Allerdings braucht sie neue Triebwerke. Techniker von Southwest werden diese in den kommenden Wochen entfernen und für den Rücktransport nach Dallas-Forth Worth vorbereiten. Der Billigflieger will sie behalten.Im Anschluss beginnt der Umbau zum Löschflugzeug. Wayne Coulson, Chef von Coulson Aviation, sagte gegenüber dem Portal Check News, dass der Umbau 18 bis 24 Monate dauern werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sechs Boeing 737-800 : Das hat es mit den Eurowings-Smartwings-Zwittern auf sichIn den vergangenen Wochen sind immer wieder Boeing 737-800 in einer Lackierung aus Eurowings und Smartwings gesehen worden. Die Lufthansa-Tochter hat die Maschinen geleast. Damit kehrt die Boeing 737 in Eurowings-Optik schon wieder zurück.
Weiterlesen »
Flottenstrategie : Kommen die Boeing 737 Max zu Eurowings?Die Lufthansa Group bestellte vergangenen Dezember auch Boeing 737 Max. Seither wird gerätselt, wohin die Flieger gehen werden. Eurowings ist ein guter Kandidat.
Weiterlesen »
'AviaAM Leasing' liefert Boeing 737-800 an Klasjet aus'AviaAM Leasing' hat eine Boeing 737-800 an Klasjet ausgeleifert, wie die Leasingfirma mitteilt. Die litauische Charterfluggesellschaft möchte mit der Auslieferung ihre ACMI-Kapazitäten ausbauen, so 'AviaAM'. Ziel der Erweiterung sei es, das Flottenwachstum Klasjets zu unterstützen.
Weiterlesen »
Boeing 737-Abstürze: Flugzeugbauer muss Strafe fürchtenFlugzeugbauer Boeing steckt seit zwei tödlichen Abstürzen des Typs 737 Max in einer Dauerkrise. Bisher hatte das kaum strafrechtliche Konsequenzen. Das kö...
Weiterlesen »
Nach Abstürzen der „737 Max“: US-Justizministerium geht gegen Boeing vorDie beiden „737 Max“-Abstürze hatten für Boeing bislang keine gravierenden strafrechtlichen Konsequenzen. Das könnte sich nun ändern.
Weiterlesen »
737-Max-Abstürze: Boeing kann doch strafrechtlich belangt werdenBoeing kann doch noch für die zwei 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werden. Das Unternehmen hat laut US-Justizministerium gegen Verpflichtungen aus einer Vereinbarung verstoßen, die den Hersteller bislang davor bewahrt hatte. Noch ist unklar, wie es weitergeht.
Weiterlesen »