Nach Abstürzen der „737 Max“: US-Justizministerium geht gegen Boeing vor

Alaska Airlines Nachrichten

Nach Abstürzen der „737 Max“: US-Justizministerium geht gegen Boeing vor
BoeingBoeing 737 MaxKommentarfunktion
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 53%

Die beiden „737 Max“-Abstürze hatten für Boeing bislang keine gravierenden strafrechtlichen Konsequenzen. Das könnte sich nun ändern.

Der Deal stammt aus den letzten Tagen der Trump-Regierung. 346 Menschen waren bei zwei Boeing 737-Max -Abstürzen 2018 und 2019 ums Leben gekommen, eine eilig und schlampig entwickelte neue Flugsteuerungssoftware spielte bei beiden eine entscheidende Rolle. Doch Boeing kam damals glimpflich davon, gegen eine Zahlung von für den Konzern lächerlichen 243 Millionen US-Dollar. Für die Angehörigen der Opfer seit jeher ein Unding.

Das Unternehmen legte sich aber bereits in einem Statement fest und behauptete, es habe gegen die Auflagen der damaligen Einigung nicht verstoßen. Es gilt aber als sehr wahrscheinlich, dass der Flugzeughersteller nicht noch einmal so glimpflich davonkommt, schließlich hat sich die Haltung der Aufseher in der Regierung und der Federal Aviation Administration in den vergangenen Monaten dramatisch geändert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Boeing Boeing 737 Max Kommentarfunktion Luftfahrt US-Justizministerium USA Luftfahrt Boeing Leserdiskussion USA Wirtschaft Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach zwei tödlichen 737-Max-Abstürzen: US-Justiz erwägt strafrechtliche Verfolgung von BoeingNach zwei tödlichen 737-Max-Abstürzen: US-Justiz erwägt strafrechtliche Verfolgung von BoeingNach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Flugzeugen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen weitgehend erspart. Doch das könnte sich bald ändern.
Weiterlesen »

737-Max-Abstürze: USA prüfen Strafverfahren gegen Boeing737-Max-Abstürze: USA prüfen Strafverfahren gegen BoeingNach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Maschinen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen bislang weitgehend erspart. Doch das könnte sic...
Weiterlesen »

737-Max-Abstürze: Boeing kann doch strafrechtlich belangt werden737-Max-Abstürze: Boeing kann doch strafrechtlich belangt werdenBoeing kann doch noch für die zwei 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werden. Das Unternehmen hat laut US-Justizministerium gegen Verpflichtungen aus einer Vereinbarung verstoßen, die den Hersteller bislang davor bewahrt hatte. Noch ist unklar, wie es weitergeht.
Weiterlesen »

Boeing 737-Max-Abstürze: USA erwägen StrafverfahrenBoeing 737-Max-Abstürze: USA erwägen StrafverfahrenNach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Flugzeugen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen weitgehend erspart. Doch das könnte sich bald ändern.
Weiterlesen »

Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenBoeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenBei zwei Abstürzen 2018 und 2019 in Indonesien und Äthiopien waren insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen. Jetzt drohen dem Flugzeugbauer Boeing strafrechtliche Konsequenzen.
Weiterlesen »

US-Justizministerium: Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenUS-Justizministerium: Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenDer Flugzeugbauer Boeing kann nach Angaben des US-Justizministeriums für zwei tödliche Abstürze von 737-Max-Maschinen vor rund fünf Jahren strafrechtlich
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:47:13