Nach 73 Tagen Haft – Dieser mutige General kämpft jetzt in der Ukraine

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nach 73 Tagen Haft – Dieser mutige General kämpft jetzt in der Ukraine
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 bzberlin
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 59%

73 Tage saß Ukraine-General Giorgi Kalandadze (41) in Berlin in Auslieferungshaft – seit dem 19. Dezember 2021. Er musste seinen Reisepass abgeben, 20 000 Euro als Kaution hinterlegen und sich wöchentlich bei der Polizei melden. Doch dann, am 2. März, ging alles ganz schnell.

Kalandadze ist seitdem Militärberater für die ukrainische Regierung. Doch im deutschen Fahndungscomputer „Inpol“ blieb der General stehen.

Warum? Das wollte die Generalstaatsanwaltschaft Brandenburg vom zuständigen Bundesamt für Justiz auch wissen. Viermal fragten die Strafverfolger dort an. „Eine Antwort erfolgte bis heute nicht“, schreibt der zuständige Staatsanwalt.Die Ermittler machten sich nun selbst ein Bild, und schnell wurde klar, dass die Folter-Vorwürfe gegen den Ukraine-General auf Falschaussagen von Zeugen beruhten.

Auch die russische Justiz hatte bis zuletzt immer wieder versucht, Kalandadze auf die Fahndungsliste von Interpol zu setzen. Ohne Erfolg. „Auch das Ersuchen , den Verfolgten als red-notice zu listen wurde von Interpol als ,politisch motiviert‘ abgelehnt“, so schreiben es die deutschen Ermittler nun.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzberlin /  🏆 72. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Gipfel beschließt Solidaritätsfonds für die UkraineEU-Gipfel beschließt Solidaritätsfonds für die UkraineEU beschließt Solidaritätsfonds für die Ukraine: Mit Geld soll die Verteidigung aber auch der Wiederaufbau der Ukraine nach Kriegsende bezahlt werden. Die Staats- und Regierungschefs der EU werfen Russland vor, in der Ukraine Kriegsverbrechen zu begehen.
Weiterlesen »

Ukraine: Russischer Armeechef bei Bombenangriff getötetUkraine: Russischer Armeechef bei Bombenangriff getötetImmer wieder gelingt es den ukrainischen Streitkräften, russische Top-Militärs zu töten. Bei einem Bombenangriff im Süden des Landes soll nun der Kommandant der 49. Armee gefallen sein. Experten haben für die hohe Verlustrate zwei Erklärungen.
Weiterlesen »

Robert Habeck im taz-Gespräch: „Ich bin nicht Minister für Grüne“Robert Habeck im taz-Gespräch: „Ich bin nicht Minister für Grüne“Er wollte Windräder bauen, jetzt kämpft er für billiges Benzin. Der Wirtschafts- und Klimaminister erklärt, warum er gegen ein Gas- und Ölembargo ist.
Weiterlesen »

Schröder bezeichnet Krieg in Ukraine als Folge „politischen Versagens“Schröder bezeichnet Krieg in Ukraine als Folge „politischen Versagens“Der Ex-Kanzler macht in einer Rede die fehlende Sicherheitsarchitektur für den Krieg verantwortlich. Kritik an Präsident Putin spart er aus.
Weiterlesen »

Energiepreis-Schock! So werden die Deutschen entlastetEnergiepreis-Schock! So werden die Deutschen entlastetDie Energie-Kosten sind durch den Krieg in der Ukraine extrem gestiegen. Jetzt hat die Ampel-Koalition einen Plan zur Entlastung vorgestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:29:51