FDP-Chef Christian Lindner will sich nach dem Verlust seines Minister-Amtes von seinem Porsche 911 trennen. Er sei „langsam offen für etwas Anderes“
bereits verloren – jetzt möchte er sich auch von seinem Porsche 911 trennen. „Ich bin so langsam offen für etwas Anderes“, sagte der FDP -Vorsitzende dem „F.A.Z.-Magazin“.Lindner warb auch unter der Leserschaft des Magazins um Kaufinteressenten. „Wenn aber eine der Leserinnen oder der Leser Interesse an einem klassischen Porsche hat, könnte sie oder er sich melden“, sagte er ganz offen.
Der Ex-Minister zeigte sich gegenüber dem F.A.Z.-Magazin als überzeugender Verkäufer: „Der Wagen hat nur 23.000 Kilometer in 42 Jahren“, pries Lindner sein Fahrzeug an. Der Porsche sei „Kategorie 1 minus“. Diese Oldtimer-Klassifizierung bedeute, dass sich das Auto noch in sehr gutem Zustand befindet. Auf ein modernes Auto will der Parteichef aber nicht umschwenken: „Ein altes Auto hat Charakter und Geschichte. Daran würde ich festhalten.
Lindner hatte sich in der Vergangenheit wiederholt als Porsche-Fan zu erkennen gegeben – und verteidigte diese Leidenschaft auch offensiv gegen Kritik.
Und wie sieht Lindners automobile Zukunft aus? In dem Interview gab er damals ganz konkrete Vorstellungen zu Protokoll: einen Mercedes 300 SEL 6.3, einen BMW M635 CSi, einen Porsche Turbo oder einen Ferrari 360 Spider …
FDP Porsche Ampelkoalition Die Grünen Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Krise: Finanzminister Christian Lindner legt nach Scholz-Treffen nachDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Porsche-Aktie stabil, Varta-Aktie gibt nach: Porsche sichert sich Beteiligung an VartaDas Bundeskartellamt hat den Erwerb einer nicht-kontrollierenden Beteiligung an der Varta AG durch die Porsche AG freigegeben.
Weiterlesen »
Frage nach Schuld immer lauter: Nach der Flut: Suche nach Vermissten in SpanienMadrid - Nach den verheerenden Unwettern im Süden und Osten Spaniens mit mindestens 95 Toten werden trotz zahlreicher Geretteter immer noch viele
Weiterlesen »
Angriff auf Stadtverwaltung im Libanon: »Es riecht nach Rauch, nach Tod, nach Parfüm«Im libanesischen Nabatija hat die israelische Armee die Stadtverwaltung bombardiert. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter hat den Ort besucht – und zweifelt an den Absichten Israels, nur die Hisbollah zu attackieren.
Weiterlesen »
Lindner sieht nach Steuerschätzung keine Spielräume für 'neue Ausgabenwünsche'Der Bund wird im kommenden Jahr etwas mehr Steuern einnehmen als bisher erwartet. Wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Herbst-Steuerschätzung hervor...
Weiterlesen »
Lindner schockt Ampel-Partner mit Forderungen nach radikaler 'Wirtschaftswende'Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit einem Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik die Ampel-Koalition erschüttert. Auf 18 Seiten skizziert...
Weiterlesen »