Entbudgetierung der Hausärzte, Bagatellgrenzen bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen: Mit ihnen brauchen Praxen nach dem Ampel-Aus nicht mehr zu rechnen, glaubt die KBV. Sie hofft auf einen klugen Neustart unter einer neuen Regierung.
Berlin. Eigentlich wollte die Kassenärztliche Bundesvereinigung in einem Pressegespräch am Donnerstagvormittag noch einmal die laufenden Gesetzesvorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aufspießen.KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister hatte sich einiges dazu notiert. Die Papiere könne er jetzt getrost in den Shredder stecken, sagte Hofmeister. „Sich inhaltlich mit den Gesetzen auseinanderzusetzen, ist Makulatur.
In den Sternen steht zudem, was mit den angekündigten gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Freistellung von Notdienst-Poolärzten von der Sozialversicherungspflicht nun wird.Das Aus für die Entbudgetierung „ist natürlich schade“, sagte Gassen. Allerdings sei vieles bei den derzeitigen Plänen handwerklich so schlecht, dass es besser sei, dass diese nicht umgesetzt und später unter einer neuen Regierung noch einmal überarbeitet werden.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »
Ampel: Schwesig zum Ampel-Aus: Entscheidung von Scholz ist richtigSchwerin/Berlin (mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Manuela Schwesig hält den Bruch der Ampel-Koalition im Bund für richtig. «Die
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Lindner: Scholz schuld an Scheitern der 'Ampel'FDP-Chef Christian Lindner hat Bundeskanzler Olaf Scholz für das Scheitern der Ampel-Koalition verantwortlich gemacht.
Weiterlesen »
Ende der Ampel: Rehlinger zu Ampel-Aus: Ende des Streits ist gut für alleSaarbrücken (lrs) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) begrüßt die Entscheidung zum Bruch in der Ampel-Koalition. «Der
Weiterlesen »
Ampel: Nach Ampel-Aus müssen Parteien bei Wahlvorbereitung umplanenSchwerin/Berlin (mv) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund müssen einige Parteien in Mecklenburg-Vorpommerns ihre Terminplanungen für die
Weiterlesen »
Ampel: Amthor für rasche Neuwahlen nach Ampel-AusSchwerin/Berlin (mv) - Der Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Philipp Amthor, hat den von Bundeskanzler Olaf
Weiterlesen »