Radfahrer ärgerten sich über die Schwellen, die werden jetzt entfernt. Anschließend sind regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen.
Gütersloh. Die Stadt Gütersloh baut auf dem Postdamm Schwellen für die Fahrradstraße zurück. Damit die sogenannten Aufpflasterungen und Berliner Kissen zurückgebaut werden können, bleibt der Abschnitt zwischen den Straßen Am Schlangenbach und Zum Brinkhof von Montag, 4. November, bis voraussichtlich Montag, 11. November, voll gesperrt. Anwohner können die Straße zwar nutzen, müssen aber teils mit Einschränkungen und Umleitungen rechnen.
Es waren insgesamt vier Anträge, die den Rückbau der Schwellen gefordert hatten. 2021, 2020 und auch 2018 wurden entsprechende Anträge an die Stadt gerichtet. Allesamt wirkungslos. Auf dem Postdamm gilt Tempo 30 sowie Anliegerverkehr. Lokalpolitiker äußerte bereits die Sorge, dass manche Autofahrer nun wieder zu keck werden könnten.
Postdamm Rückbau Gütersloh Label_M 80 Label_Foto Label_Cm Ok Label_Frei Label_Bauen Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frage nach Schuld immer lauter: Nach der Flut: Suche nach Vermissten in SpanienMadrid - Nach den verheerenden Unwettern im Süden und Osten Spaniens mit mindestens 95 Toten werden trotz zahlreicher Geretteter immer noch viele
Weiterlesen »
Angriff auf Stadtverwaltung im Libanon: »Es riecht nach Rauch, nach Tod, nach Parfüm«Im libanesischen Nabatija hat die israelische Armee die Stadtverwaltung bombardiert. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter hat den Ort besucht – und zweifelt an den Absichten Israels, nur die Hisbollah zu attackieren.
Weiterlesen »
„Keine Linie ziehen“: VAR-Ärger nach St. Pauli-NiederlageDass Aufsteiger St. Pauli beim Champions-League-Finalisten Dortmund verliert, war keine Überraschung. Die Art und Weise sorgte aber für großen Frust bei den Hamburgern.
Weiterlesen »
„Leben nach ihren eigenen Regeln“: Flüchtlinge sorgen für Ärger in KielRund 30 Flüchtlingen sorgen derzeit im Kieler Stadtteil Wik für erhebliche Probleme. Sie begehen Diebstähle, werfen Müll achtlos weg und sorgen für Lärmbelästigungen. Die Behörden zeigen sich hilflos und setzen nun auf Workshops zur Problemlösung.
Weiterlesen »
Mehrfacher Ärger für einen Autofahrer in Gerzen nach Polizeikontrolleidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Vilsbiburg passiert
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: 'Keine Linie ziehen': VAR-Ärger nach St. Pauli-NiederlageDortmund/Hamburg - Beim FC St. Pauli war die Enttäuschung nach dem Spiel in Dortmund groß. Die Hamburger ärgerten sich über den späten Gegentreffer bei
Weiterlesen »