Die Ampel-Partner Grüne und FDP sind die großen Verlierer und nicht im Landtag in Potsdam vertreten. FDP-Vize Kubicki drohte erneut mehr mit dem Ausstieg seiner Partei aus der Ampel.
Es kommt selten vor, dass eine Partei mit einem Ergebnis von 0,8 Prozent den Tag nach der Wahl prägt. Doch das Abschneiden der FDP in Brandenburg könnte für die Bundespolitik noch weitreichende Konsequenzen haben. Es ist ja nicht nur Brandenburg, wo die Liberalen seit jeher politisch praktisch bedeutungslos sind.Seit die FDP in der Ampel ist, hat die Partei mit einer Ausnahme bei allen Wahlen Stimmen verloren.
Selbst wenn die FDP die Ampel verlassen würde, löst das nicht automatisch Neuwahlen aus. Die wären nur möglich, wenn Bundeskanzler Olaf Scholz im Parlament die Vertrauensfrage stellt – und verliert. Bisher deutet nichts darauf hin, dass der Kanzler diesen Schritt gehen will. Scholz über ein konstruktives Misstrauensvotum im Bundestag auszuwechseln, scheint mit den aktuellen Mehrheitsverhältnissen genauso unwahrscheinlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brisantes Lindner-Schreiben: Lässt die FDP die Ampel nach der Brandenburg-Wahl platzen?Nach dem FDP-Wahldebakel in Sachsen und Thüringen kursiert ein Schreiben von Parteichef Lindner, das ein Ende der Ampel anzudeuten scheint. Der Zeitpunkt wäre noch in diesem Jahr.
Weiterlesen »
Brandenburg-Wahl: FDP-Vize Wolfgang Kubicki stellt Ampel vor UltimatumDer FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki prognostiziert der aktuellen Ampel-Regierung ein schnelles Ende, sollten die Parteine nach der Brandenburg-Wahl nicht en...
Weiterlesen »
FDP-Generalsekretär Djir-Sarai fordert nach Landtagswahlen Konsequenzen für Ampel-PolitikBerlin/Bonn (ots) - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat nach den Wahlergebnissen in Sachsen und Thüringen Konsequenzen für die Regierungsarbeit der Ampel-Koalition in Berlin angemahnt. 'Das muss Folgen
Weiterlesen »
Nach Wahldebakel: FDP-Fraktionschef Rülke plädiert für Verbleib in der AmpelStuttgart (lsw) - Nach dem schlechten Abschneiden seiner Partei bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen rät der Fraktionschef der FDP im
Weiterlesen »
Lindner hält nach FDP-Wahlpleiten am Verbleib in Ampel festBERLIN (dpa-AFX) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner bekennt sich auch nach den schweren Niederlagen seiner Partei bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zur Ampel-Koalition im Bund. Die
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Brandenburg dringt nach Solingen auf verschärfte AsylpolitikRund zwei Wochen vor der Landtagswahl stellen Regierungschef Woidke und die Kommunen einen Forderungskatalog auf. Sie eint ein Ziel in der Asyl- und Migrationspolitik.
Weiterlesen »