Nach dem Corona-Tsunami: Wie viele Menschen sind in China wirklich gestorben?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nach dem Corona-Tsunami: Wie viele Menschen sind in China wirklich gestorben?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

China hat in der Corona-Pandemie das Schlimmste hinter sich. Wie viele Menschenleben die Viruswelle gefordert hat, ist unklar. Forscher rechnen allerdings mit bis zu 1,7 Millionen Toten.

Jetzt, rund drei Wochen und viele Berichte über überfüllte Krankenhäuser und ausgelastete Krematorien später, hat sich die Lage in China wieder normalisiert. „Es ist endlich vorbei“, zitierte das chinesische Online-Magazinunlängst einen Arzt aus der ostchinesischen Provinz Anhui. Er könne sich jetzt wieder um seine normalen Patienten kümmern, erklärte der Mediziner.

Allerdings flossen zu Beginn der neuesten Welle Todesfälle nur dann in die chinesische Statistik ein, wenn die Corona-Toten an einer Lungenentzündung oder an Atemversagen gestorben waren. Später hieß es von den Behörden, dass. Die Todeszahlen liegen in China möglicherweise aber auch deshalb niedriger als im internationalen Vergleich, weil das Land von dem Virus erst überrollt wurde, als es schon weniger tödlich war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Nach wie vor komplett stabil“: Brandenburgs Wirtschaftsminister sieht Öl-Versorgung von PCK-Raffinerie in Schwedt gesichert„Nach wie vor komplett stabil“: Brandenburgs Wirtschaftsminister sieht Öl-Versorgung von PCK-Raffinerie in Schwedt gesichertJörg Steinbach sieht trotz des Einfuhrstopps für russisches Öl keinen Versorgungsengpass mit Diesel. Vor dem Embargo hätten sich alle mit großen Vorräten eingedeckt.
Weiterlesen »

VfB Stuttgart: Boss Wehrle in BILD: „Von Labbadia sind wir nach wie vor überzeugt“VfB Stuttgart: Boss Wehrle in BILD: „Von Labbadia sind wir nach wie vor überzeugt“Seit fast einem Jahr ist Alexander Wehrle (48) Boss beim VfB. In BILD spricht er über Neu-Trainer Bruno Labbadia (56), Verkaufszwänge und Abstiegssorgen.
Weiterlesen »

Import von Karnevalsartikeln höher als vor CoronaNach Aufhebung aller Corona-Maßnahmen wollen viele endlich wieder Karneval feiern und brauchen Kostüme.
Weiterlesen »

'Es wird nicht nochmal so wie vor Corona''Es wird nicht nochmal so wie vor Corona'Die Änderungen durch Corona waren teils gravierend. Inzwischen aber haben sich einige der neuen Gewohnheiten etabliert. Soziologin Teresa Koloma Beck erklärt, was bleiben könnte, wovon es abhängt und inwiefern Ostdeutsche besonders empfindlich sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:56:34