Nach der Erdbebenkatastrophe: Die Wut auf den türkischen Staat
Die Überlebenden sind in Zelten untergebracht. Auf vielen Freiflächen im Stadtgebiet stehen sie. Noch immer ist die Versorgung mit Wasser und Nahrungsmitteln schwierig, auch warme Kleider und Medikamente fehlen oft. Umgerechnet 500 Euro bekommen diejenigen, die ihre Häuser oder Wohnungen verloren haben. Dazu gibt es noch mal eine Umzugshilfe von 750 Euro.
Doch das reicht bei weitem nicht, denn die meisten im Erdbebengebiet haben alles verloren. In der Stadt sind die internationalen Hilfsorganisationen nicht mehr sichtbar, offenbar abgezogen, weil der türkische Staat immer wieder beteuert, alles im Griff zu haben. Der türkische Minister für Infrastruktur hat sein Büro nach Adiyaman verlegt – in den Sitz der Provinzregierung. Das Gebäude steht noch, von dort schaut man auf das Chaos einer großflächig zerstörten Stadt. Eine Äußerung des Ministers hat viele Anwohner erzürnt, fassungslos gemacht: Es gebe keine Probleme und keinen Bedarf für weitere Hilfe, hatte der Minister öffentlich erklärt.In den Erdbebenprovinzen gilt der Ausnahmezustand.
Präsident Erdogan hat in Adiyaman die Überlebenden um Vergebung gebeten – gerade in den ersten Tagen habe es an Effektivität gefehlt. Und er hat um ein Jahr Zeit gebeten, um die Wunden, die das Beben bei vielen hinterlassen hat, heilen zu können. Dafür müsste er die Wahlen erst einmal für sich entscheiden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rafael Nadals Absage und die Folgen für die Weltrangliste - Zäsur nach 912 Wochen für den SpanierRafael Nadal belegt in der Weltrangliste seit knapp 18 Jahren einen Top-Ten-Platz. Diese beeindruckende Ära wird jedoch bald ein jähes Ende finden.
Weiterlesen »
Die Jazzmaster Performer Serie: Ein dynamisches Update / Hamilton erweitert die Jazzmaster Kollektion um die sDie für ihren klassischen Look bekannte Jazzmaster Kollektion von Hamilton wird um die sportlich-elegante Jazzmaster Performer Serie erweitert, die sich mit einzigartigen Details präsentiert.
Weiterlesen »
Spanien: Wut über die Folgen des neuen SexualstrafrechtsMit der Gesetzesreform 'Nur ja heißt ja' wollte Spanien eigentlich die sexuelle Selbstbestimmung von Frauen stärken. Es hat aber eine paradoxe Konsequenz: Hunderte Straftäter wurden vorzeitig aus der Haft entlassen. SoloSiEsSi
Weiterlesen »
Türkei: Helfer retten Hund 23 Tage nach ErdbebenkatastropheAuch mehr als drei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien gibt es noch vereinzelt positive Nachrichten. Für Hund Aleks kam die Hilfe von Rettungskräften noch rechtzeitig.
Weiterlesen »
Kleinen Hund nach mehr als drei Wochen unter Trümmern in Türkei befreitMehr als drei Wochen nach den verheerenden Erdbeben haben Krisenhelfer in der Türkei einen Hund aus den Trümmern gerettet.
Weiterlesen »
23 Tage nach dem Erdbeben: Hund unter Trümmern in der Türkei befreitWunder-Hund: Aleks wurde 23 Tage nach dem verheerenden Erdbeben aus den Trümmern eines Hauses in Antakya gerettet. Mehr als drei Wochen war er zwischen Betonplatten eingeklemmt, jetzt wird er von Helfern wieder aufgepäppelt.
Weiterlesen »