Die Evolution des Skispringens ist beeindruckend. Im 18. Jahrhundert begannen norwegische Soldaten mit Gleitbrettern im Schnee zu springen, und der erste dokumentierte Sprung war 1796, als Leutnant Olaf Rye einen 9,5 Meter weiten Sprung absolvierte. Das Skispringen eroberte im 19.
Dominik Peter hat mit nur 22 Jahren seine Skisprung-Karriere beendet. Der Schweizer litt über Jahre an einer Essstörung.
„Ich stopfte alles, was ich finden konnte, in mich hinein. Sobald ich die Augen schloss, sah ich nur Pizzen, Spaghetti oder Süßigkeiten“, blickt das einstige Ski-Sprung-Talent in einem Interview mit der Zeitungzurück. Bereits im Alter von 14 Jahren stellte Peter seine Ernährung um, weil er dachte: „Wenn ich weit fliegen will, muss ich leicht sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach jahrelangem Versteckspiel: Skisprung-Talent beendet mit 22 Jahren KarriereDie Evolution des Skispringens ist beeindruckend. Im 18. Jahrhundert begannen norwegische Soldaten mit Gleitbrettern im Schnee zu springen, und der erste dokumentierte Sprung war 1796, als Leutnant Olaf Rye einen 9,5 Meter weiten Sprung absolvierte. Das Skispringen eroberte im 19.
Weiterlesen »
Deutscher Skisprung-Star feiert nach Totalabsturz plötzlich sensationelles ComebackDie Evolution des Skispringens ist beeindruckend. Im 18. Jahrhundert begannen norwegische Soldaten mit Gleitbrettern im Schnee zu springen, und der erste dokumentierte Sprung war 1796, als Leutnant Olaf Rye einen 9,5 Meter weiten Sprung absolvierte. Das Skispringen eroberte im 19.
Weiterlesen »
Deutscher Skisprung-Star feiert nach Totalabsturz plötzlich sensationelles ComebackDie Evolution des Skispringens ist beeindruckend. Im 18. Jahrhundert begannen norwegische Soldaten mit Gleitbrettern im Schnee zu springen, und der erste dokumentierte Sprung war 1796, als Leutnant Olaf Rye einen 9,5 Meter weiten Sprung absolvierte. Das Skispringen eroberte im 19.
Weiterlesen »
Deutscher Skisprung-Star feiert nach Totalabsturz plötzlich sensationelles ComebackDie Evolution des Skispringens ist beeindruckend. Im 18. Jahrhundert begannen norwegische Soldaten mit Gleitbrettern im Schnee zu springen, und der erste dokumentierte Sprung war 1796, als Leutnant Olaf Rye einen 9,5 Meter weiten Sprung absolvierte. Das Skispringen eroberte im 19.
Weiterlesen »
Deutscher Skisprung-Star feiert nach Totalabsturz plötzlich sensationelles ComebackDie Evolution des Skispringens ist beeindruckend. Im 18. Jahrhundert begannen norwegische Soldaten mit Gleitbrettern im Schnee zu springen, und der erste dokumentierte Sprung war 1796, als Leutnant Olaf Rye einen 9,5 Meter weiten Sprung absolvierte. Das Skispringen eroberte im 19.
Weiterlesen »
Skisprung-Weltmeister nach Totalabsturz wieder obenauf – und vor Rückkehr ins Weltcup-Team?Markus Eisenbichler ist das Comeback des Jahres gelungen! Der ehemalige Skisprung-Weltmeister, der einst die Fans mit spektakulären Flügen begeisterte, hat nach einem dramatischen Leistungsabfall wieder Tritt gefasst. Vor nicht allzu langer Zeit noch im Formtief, zeigt Eisenbichler jetzt im Continental-Cup, was in ihm steckt.
Weiterlesen »