Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat ein finanzielles Engagement der Stadt beim Weiterbau des Elbtowers klar ausgeschlossen. Er wandte sich
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher hat ein finanzielles Engagement der Stadt beim Weiterbau des Elbtowers klar ausgeschlossen. Er wandte sich damit gegen entsprechende Forderungen des Milliardärs Klaus-Michael Kühne.
„Herr Benko, die Signa-Gruppe und ihre Investoren haben in Österreich und Deutschland großen Schaden für das Gemeinwesen angerichtet. Daraus ergibt sich keine moralische Position, um irgendetwas von den betroffenen Städten oder unbeteiligten Dritten zu fordern“, sagte Tschentscher.
Der Bürgermeister betonte, die Stadt Hamburg stehe zu ihren Verträgen und Zusagen. Die Stadt habe das Grundstück für 122 Millionen Euro verkauft und den Bau des Elbtowers genehmigt. Dabei sei immer klar gewesen, dass das Projektrisiko beim privaten Investor liege. „Der Senat beabsichtigt definitiv nicht, die Federführung oder Regie für den Weiterbau zu übernehmen oder sich mit eigenem Kapital an der Fertigstellung zu beteiligen.
Nach den bisherigen Plänen soll der Elbtower in der Hamburger Hafencity mit 64 Stockwerken und einer Höhe von 245 Metern das dritthöchste Gebäude Deutschlands werden. Das Hochhaus sollte 2025 fertiggestellt werden und rund 950 Millionen Euro kosten. Ende Oktober 2023 stellte das beauftragte Bauunternehmen jedoch bei 100 Metern Höhe die Arbeiten ein. Die Signa Gruppe des österreichischen Immobilienunternehmers René Benko hatte Rechnungen nicht bezahlt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tschentscher erteilt Kühnes Elbtower-Vorschlag AbsageSeit Oktober vergangenen Jahres geht auf der Elbtower-Baustelle nichts mehr, weil die Signa Gruppe insolvent ist. Der Bürgermeister zeigt sich zuversichtlich - und lehnt einen Vorschlag klar ab.
Weiterlesen »
Städtebau: Tschentscher erteilt Kühnes Elbtower-Vorschlag AbsageHamburg (lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat ein finanzielles Engagement der Stadt beim Weiterbau des Elbtowers klar
Weiterlesen »
Kühnes Rettungsplan für den Elbtower: Die Stadt soll zahlenDer Hamburger Unternehmer Klaus-Michael Kühne (87) hat seinen Plan zur Elbtower-Rettung vorgestellt. Sein Rezept ist simpel: Die Stadt soll bezahlen, was
Weiterlesen »
'Kühnes und pures Kino': Regie-Legende Martin Scorsese feiert aktuellen Horror-HitZu Dobrilas Lieblingsfilmen gehört Düster-Melancholisches ('Donnie Darko') bis Dystopisches ('Children of Men'), aber schwarzhumorigen Komödien und Satiren kann sie auch viel abgewinnen.
Weiterlesen »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: DB SCHENKER, AIRBUS, BMW, BOSCH, PREOS, LILIUM, ELBTOWER, TEMUDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. SCHENKER - Für die DB Schenker gibt es nur noch zwei Bieter. Der Bahri-Konzern
Weiterlesen »
Kühne zum Elbtower-Flop: Reichster Deutscher will Geld HamburgHSV-Milliardär Kühne ist der reichste Deutsche. Er will wieder beim Flop-Projekt Elbtower einsteigen. Aber nur, wenn die Stadt Hamburg zahlt und mietet.
Weiterlesen »