Bei der Staatsanwaltschaft sind rund 380 Selbstanzeigen von Unterstützer*innen der „Letzten Generation“ eingegangen. Eine Petition hat über 1.000 Unterschriften.
Aktivist:innen der Letzten Generation bei einer Blockade in Berlin im Dezember Foto: Paul Zinken/dpa
Eine vor wenigen Tagen im Internet gestartete Petition mit dem Titel „Werde Teil der kriminellen Vereinigung ‚Letzte Generation‘“ verzeichnete bis Dienstagnachmittag mehr als 1.000 Selbstbezichtigungen. In der Petition an die Staatsanwaltschaft Neuruppin heißt es unter anderem, mit der Unterschrift werde der Staatsanwaltschaft bestätigt, dass auch die Unterzeichner Teil der „kriminellen Vereinigung“ seien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
380 Selbstanzeigen von 'Letzter Generation' bei Staatsanwaltschaft eingegangen
Weiterlesen »
Tod bei Festnahme: Staatsanwaltschaft entlastet Polizeibeamte – doch es gibt UngereimtheitenAm Tod eines 31-Jährigen bei einem Polizeieinsatz nahe Regensburg tragen die eingesetzten Beamten keine Schuld. Sagt die Staatsanwaltschaft.
Weiterlesen »
Tod bei Festnahme: Staatsanwaltschaft entlastet Polizeibeamte – doch es gibt UngereimtheitenAm Tod eines 31-Jährigen bei einem Polizeieinsatz nahe Regensburg tragen die eingesetzten Beamten keine Schuld. Sagt die Staatsanwaltschaft.
Weiterlesen »
Psychologin berichtet von Gehirnwäsche bei Klima-Klebern der Letzten GenerationIn Online-Schulungen bereiten die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ ihre Mitglieder auf Klebe-Proteste vor. Eine Psychologin hat an einem solchen Seminar teilgenommen und zeigt, wie viel Gehirnwäsche hinter dem Aktivismus steckt.
Weiterlesen »
Letzte Generation: Mehr als 1300 Unterstützer zeigen sich selbst anMitte Dezember gab es Razzien bei Mitgliedern der Letzten Generation wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Nun gehen bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin mehr als 1300 Selbstanzeigen ein.
Weiterlesen »
Kreuzbandrisse im Fußball: Risiko bei Fußballerinnen deutlich höher als bei MännernFußballerinnen sollen drei- bis sechsmal anfälliger für Kreuzbandrisse sein als ihre männlichen Kollegen. DFB-Teamarzt Tobias Schmenn nennt dafür verschiedene anatomische Gründe. Östrogen soll auch eine Rolle spielen.
Weiterlesen »