Über den Betrieb der Saurüsselalm am Tegernsee wird seit Jahren gestritten. Vor Gericht ging es immer wieder hin und her. Ein Naturschutzverein hatte geklagt. Jetzt wird es dem Pächter offenbar zu bunt, der Gastronom gibt die Alm ab.
Bei der Saurüsselalm kehrt keine Ruhe ein. Denn die Alm liegt zwar idyllisch auf einer Wiese über dem Tegernsee, ist aber seit Jahren umstritten. Nun hat Pächter Martin Frühauf nach drei Jahren offenbar genug. Der Gastronom und frühere Leibkoch von Helmut Kohl hört zum Jahresende auf. Am 20. Dezember soll der letzte Betriebstag sein. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des Gastronomen sowie des Besitzers der Alm hervor.
. Die Alm auf einer Bergwiese über Bad Wiessee wurde früher nur landwirtschaftlich genutzt. Bis der Gemeinderat Bad Wiessee und das Landratsamt Miesbach einen Umbau zur Alm-Gaststätte genehmigten.
- ihrer Meinung nach ein Schwarzbau, so Sabine Rösler auf BR-Anfrage. Sie könne sich nicht vorstellen, dass der Betreiber einen Wirt findet, der die Saurüsselalm unter diesen Bedingungen betreiben möchte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Rechtsstreit um Saurüsselalm: Wirt hört zum Jahresende aufÜber den Betrieb der Saurüsselalm am Tegernsee wird seit Jahren gestritten. Vor Gericht ging es immer wieder hin und her. Ein Naturschutzverein hatte geklagt. Jetzt wird es dem Pächter offenbar zu bunt, der Gastronom gibt die Alm ab.
Weiterlesen »
Tegernsee: Wirt der Saurüsselalm hört nach jahrelangem Rechtsstreit aufMartin Frühauf hält den Schritt für unumgänglich, er sieht sich und die Event-Alm unter „ständiger Beobachtung“ und „anhaltenem Druck“. Besitzer Haslberger sucht nach einem neuen Pächter.
Weiterlesen »
Tegernsee: Wirt der Saurüsselalm hört nach jahrelangem Rechtsstreit aufMartin Frühauf hält den Schritt für unumgänglich, er sieht sich und die Event-Alm unter „ständiger Beobachtung“ und „anhaltendem Druck“.
Weiterlesen »
Frage nach Schuld immer lauter: Nach der Flut: Suche nach Vermissten in SpanienMadrid - Nach den verheerenden Unwettern im Süden und Osten Spaniens mit mindestens 95 Toten werden trotz zahlreicher Geretteter immer noch viele
Weiterlesen »
Angriff auf Stadtverwaltung im Libanon: »Es riecht nach Rauch, nach Tod, nach Parfüm«Im libanesischen Nabatija hat die israelische Armee die Stadtverwaltung bombardiert. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter hat den Ort besucht – und zweifelt an den Absichten Israels, nur die Hisbollah zu attackieren.
Weiterlesen »
Rechtsstreit nach Nuvia-Übernahme: Arm entzieht Qualcomm die ArchitekturlizenzDer Rechtsstreit zwischen Arm und Qualcomm wird durch den Entzug der Architekturlizenz durch Arm auf eine neue Eskalationsstufe gehoben.
Weiterlesen »