Martin Frühauf hält den Schritt für unumgänglich, er sieht sich und die Event-Alm unter „ständiger Beobachtung“ und „anhaltenem Druck“. Besitzer Haslberger sucht nach einem neuen Pächter.
Seit Jahren wird um die Saurüsselalm oberhalb des Tegernsee s gestritten – nun zieht Pächter Martin Frühauf, einst Leibkoch von Bundeskanzler Helmut Kohl, einen Schlussstrich. Noch bis 20. Dezember sollen Tartar und Trüffelpizza auf die rustikalen Tische der Alm im Söllbachtal kommen, dann ist Schluss. So teilt er es auf der Webseite der Event-Alm mit. Die Entscheidung, den Betrieb einzustellen, sei „alles andere als leicht“ gefallen.
Dies sei der Grund für die Schließung vor Weihnachten: „Die dauerhaften Angriffe der Gegner, kombiniert mit der Unklarheit was rechtlich erlaubt und politisch gewollt ist, lassen uns leider keine andere Wahl“, heißt es in einer Mitteilung. Der Almbetreiber Franz Josef Haslberger will nun mit Gastronomen aus Bayern Gespräche über einen neuen Pachtvertrag und ein entsprechendes Gastronomiekonzept aufnehmen.
Tegernsee Oberbayern Saurüsselalm Leben Und Gesellschaft In Bayern Bayern Tegernsee Landkreis Miesbach Oberbayern Bayern Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Rechtsstreit um Saurüsselalm: Wirt hört zum Jahresende aufÜber den Betrieb der Saurüsselalm am Tegernsee wird seit Jahren gestritten. Vor Gericht ging es immer wieder hin und her. Ein Naturschutzverein hatte geklagt. Jetzt wird es dem Pächter offenbar zu bunt, der Gastronom gibt die Alm ab.
Weiterlesen »
Wegen Anfeindungen: Wirt sperrt beliebte Alm am Tegernsee zuPaukenschlag am Tegernsee! Der Wirt der Saurüsselalm und der Söllbachklause gibt auf und sperrt zu – wegen „Anfeindungen von Tourismus-Gegnern, wie er sagt.
Weiterlesen »
„Dauerhafte Angriffe der Gegner“: Frühauf gibt Saurüsselalm in Bad Wiessee aufDie Aufregung um die Saurüsselalm in Bad Wiessee hatte sich zuletzt weiter zugespitzt. Betreiber Martin Frühauf hat nun seine Konsequenzen gezogen: Er gibt die umstrittene Alm auf.
Weiterlesen »
140 Meter lange Elektrozüge sollen zum Tegernsee fahrenMünchen - Mit der Bahn an den idyllischen Tegernsee - an den Wochenenden und in den Ferien nutzen das Angebot auch gerne viele Auswärtige. Bislang sind noch laute und stinkende Dieselloks im Einsatz.
Weiterlesen »
140 Meter lange Elektrozüge sollen zum Tegernsee fahrenMit der Bahn an den idyllischen Tegernsee - an den Wochenenden und in den Ferien nutzen das Angebot auch gerne viele Auswärtige. Bislang sind noch laute und stinkende Dieselloks im Einsatz.
Weiterlesen »
Bayern: 140 Meter lange Elektrozüge sollen zum Tegernsee fahrenMit der Bahn an den idyllischen Tegernsee - an den Wochenenden und in den Ferien nutzen das Angebot auch gerne viele Auswärtige. Bislang sind noch laute und stinkende Dieselloks im Einsatz.
Weiterlesen »