Seit Monaten beschäftigt eine Fördergeldaffäre die Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Am Dienstag wurde die FDP-Politikerin erneut im Bundestag befragt. Eine Ex-Staatssekretärin, die öffentlich nicht reden darf, war dabei.
Seit Monaten beschäftigt eine Fördergeldaffäre die Forschungsministerin Bettina Stark- Watzinger . Am Dienstag wurde die FDP - Politikerin erneut im Bundestag befragt. Eine Ex-Staatssekretärin, die öffentlich nicht reden darf, war dabei. Sind die Vorwürfe beseitigt?Seit Forscherinnen und Forscher mit dem Hashtag #IchBinHanna protestierten, sind die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Am Anfang stand ein offener Brief zu propalästinensischen Protesten: Im Mai wurde an der Freien Universität Berlin ein Protestcamp geräumt. Daraufhin unterzeichneten mehr als 100 Professoren und Dozenten verschiedener Hochschulen den offenen Brief, in dem sie den Polizeieinsatz kritisierten und auf die Grundrechte der Betroffenen verwiesen.
In der mehr als eineinhalbstündigen Sitzung des Bildungsausschusses am vergangenen Dienstag sprach Stark-Watzinger erneut von Missverständnissen und verwies auf ihre bisherigen Stellungnahmen im Bildungsausschuss, im Plenum des Bundestages und in der Bundespressekonferenz. Als Zuschauerin war auch Ex-Staatssekretärin Döring vor Ort und schüttelte während des Vortrags ihrer früheren Chefin mehrfach den Kopf.
Koch verweist auch darauf, dass gerichtlich noch geklärt wird, „ob und inwieweit die offensichtlich sachrelevanten internen Chatverläufe der Leitungsebene“ zu der Affäre unter Verschluss bleiben könnten. Dabei geht es um den laut einer „Spiegel“-Recherche vom Ministerium verwendeten Messengerdienst „Wire“.
Ministerin FDP Bundesbildungsministerin Bettina Affäre Staatssekretärin Politikerin Offener Vertrauen Fördergeldaffäre Fördergeld Offene Betroffenen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochschulvertreter: Stark-Watzinger kann Fördergeld-Affäre nicht aussitzenDie sogenannte Fördergeld-Affäre des Bildungsministeriums hat das Vertrauen der Wissenschaftsgemeinde zur Bundesregierung beschädigt. Vertreter setzen auf baldige Gespräche mit Ministerin Stark-Watzinger. Die ist zurzeit auf Sommertour.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger in der Kritik: Fakten zur Fördergeld-AffäreFDP-Politikerin Stark-Watzinger gerät wegen der Fördergeld-Affäre unter Druck. Unklare Antworten und Rücktrittsforderungen prägen die Debatte. Worum geht es und was ist passiert?
Weiterlesen »
Fördergeldaffäre im BMBF: Stark-Watzinger wird erneut im Bildungsausschuss befragtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Fördermittel-Affäre: Stark-Watzinger attackiert UnionBerlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) wirft der Union in der 'Fördermittel-Affäre' Unsachlichkeit vor. 'Was mich besorgt, ist, dass die Union zahlreiche Vorwürfe gegen mich und
Weiterlesen »
Frauengesundheit : Stark-Watzinger will Endometriose-Forschung stärkenDas Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau von fünf interdisziplinären Verbünden zur Erforschung von Pathomechanismen der Endometriose.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger will zentrale Datenschutz-Behörde für ForschungBerlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will die Datenschutzaufsicht in Deutschland 'forschungsfreundlicher' gestalten. 'Deshalb arbeiten wir am Forschungsdatengesetz, das es Forschern
Weiterlesen »