Lange haben Seehafenbetriebe und die Gewerkschaft Verdi im Tarifstreit gerungen – auch mit mehreren Warnstreiks. Nun gibt es ein aufgestocktes Angebot. Im
Lange haben Seehafenbetriebe und die Gewerkschaft Verdi im Tarifstreit gerungen – auch mit mehreren Warnstreiks. Nun gibt es ein aufgestocktes Angebot.
Im Tarifkonflikt um die Entlohnung von Hafenarbeitern hat der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe ein Angebot vorgelegt. Es umfasse zwei Optionen mit unterschiedlichen Laufzeiten mit jeweils einer deutlichen Reallohnsteigerung, teilte der Verband am Samstag mit. Die Gewerkschaft Verdi kündigte an, das Angebot nun ihren Mitgliedern zur Abstimmung vorzulegen.Zwei Tage lang hatten ZDS und Verdi in Bremen um die Bezahlung der rund 11.
Der Tarifstreit war von mehreren Warnstreiks begleitet worden. Hunderte Beschäftigte hatten tagelang die Arbeit in den Häfen von Hamburg, Bremerhaven, Bremen, Wilhelmshaven, Emden und Brake niedergelegt. Nach Angaben der Gewerkschaft bietet ZDS einen Inflationsausgleich von 1000 Euro und eine Erhöhung der Stundenlöhne ab Januar um 0,95 Euro – bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Alternativ könne sich der Verband bei einer Laufzeit von 16 Monaten einen Inflationsausgleich von 1400 Euro und eine Erhöhung der Stundenlöhne um 1,15 Euro vorstellen.
Das Angebot bleibe hinter den Erwartungen zurück, heißt es hingegen von Verdi. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten rückwirkend zum 1. Juni unter anderem eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro sowie eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach GDL-Streiks: Kommen jetzt strengere Regeln für Streiks bei der Bahn?Als Folge der monatelangen GDL-Bahnstreiks will die FDP das Streikrecht im Bereich der kritischen Infrastruktur einschränken. Von den Gewerkschaften und den Koalitionspartnern kommt teils heftige Kritik.
Weiterlesen »
Nach GDL-Streiks: Kommen jetzt strengere Regeln für Streiks bei der Bahn?Als Folge der monatelangen GDL-Bahnstreiks will die FDP das Streikrecht im Bereich der kritischen Infrastruktur einschränken. Von den Gewerkschaften und den Koalitionspartnern kommt teils heftige Kritik.
Weiterlesen »
Nach GDL-Streiks: Kommen jetzt strengere Regeln für Streiks bei der Bahn?Als Folge der monatelangen GDL-Bahnstreiks will die FDP das Streikrecht im Bereich der kritischen Infrastruktur einschränken. Von den Gewerkschaften und den Koalitionspartnern kommt teils heftige Kritik.
Weiterlesen »
Zeitungen dünner: Tarifstreit in Druckindustrie mit StreiksManchem Zeitungsleser fiel es in den vergangenen Wochen auf: Tageszeitungen erscheinen vereinzelt nicht im gewohnten Erscheinungsbild. Was dahintersteckt.
Weiterlesen »
Nach Streiks: Streit um Lohn für Servicekräfte an UniklinikenRegensburg (lby) - Am Regensburger Universitätsklinikum zeichnet sich nach mehrmaligen Streiks von Servicekräften eine Lösung des Konfliktes ab. Mit der
Weiterlesen »
Nach Zoff und Kita-Streiks: Gute Nachrichten für Hamburger FamilienDie Kinder in den Hamburger Elbkinder Kitas können wieder unbeschwert toben und spielen. Der Tarifstreit um das Küchen- und Reinigungspersonal samt Streik
Weiterlesen »