„Außergewöhnliche Beschwerdelage“: Das zehnstündige „OWD open air“ neben dem ehemaligen Graphia-Gelände war so laut, dass der Bielefelder Süden mitgebebt hat.
Bielefeld . Der Hinweis auf die Veranstaltung war in der entsprechenden Community bekannt und auf entsprechenden Plattformen zu lesen: „not exist OWD open air“ hieß die Party, die am Samstag, 5. Oktober, unter dem Ostwestfalendamm am ehemaligen Graphia-Gelände stattgefunden hat. Zehn Stunden lang müssen die Bässe dermaßen gewummert haben, dass es weithin bis nach Bielefeld -Quelle und sogar bis nach Steinhagen zu hören gewesen sein soll.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von not exist e.V. Bielefeld Auf Instagram und auf der Website von „Resident Advisor“ , eine Plattform, die sich weltweit der elektronischen Musik und deren Künstlern verschrieben hat, wurde das „OWD open air“ als „absolutes Highlight“ zum Ende der Club-Saison beworben. „Es wird legendär!“, hieß es in der Ankündigung. Lesen Sie auch: So verlief das erste Jahnplatz-Open-air Es wurde wohl vor allem legendär laut.
Beschwerdelage Ostwestfalendamm Instagram CDU Polizei Ordnungsamt Brackwede Steinhagen Bielefeld Label_Knaller Label_Top-News Label_Plus Ok Label_Familie/Freizeit Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massive Beschwerdewelle nach Techno-Party unter Bielefelds Ostwestfalendamm„Außergewöhnliche Beschwerdelage“: Das zehnstündige „OWD open air“ neben dem ehemaligen Graphia-Gelände war so laut, dass der Bielefelder Süden mitgebebt hat.
Weiterlesen »
Angriff auf Stadtverwaltung im Libanon: »Es riecht nach Rauch, nach Tod, nach Parfüm«Im libanesischen Nabatija hat die israelische Armee die Stadtverwaltung bombardiert. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter hat den Ort besucht – und zweifelt an den Absichten Israels, nur die Hisbollah zu attackieren.
Weiterlesen »
Festival am Aralsee: Nach der Katastrophe tanzen Tausende zu TechnoMunyiak in Usbekistan war mal ein Fischereidorf – heute liegt es in der Wüste. Wie ein Techno-Festival einmal im Jahr das Leben zurückbringt
Weiterlesen »
Berliner Techno-Magazin Groove bangt ums Überleben: Wie passt die fette Party im Tresor zur Krise?Der Groove geht es nicht gut. Ein neues Geschäftsmodell soll sie retten. Wie könnte das funktionieren? Und wie kann die Groove in Zeiten der Krise eine so große Party schmeißen?
Weiterlesen »
Bielefelds berühmteste Brandruine: Jetzt geht’s endlich weiter mit den ArbeitenSeit wenigen Tagen brennt wieder Licht im Golden Tulip Hotel am Bunnemannplatz. Wird hier wieder gearbeitet? Wir haben reingeschaut.
Weiterlesen »
Bielefelds Parkleitsystem zeigt jetzt Anzahl freier Plätze in EchtzeitBielefelds Parkplatzsuche wird präziser: Neue Anzeigen verraten jetzt die exakte Anzahl freier Stellplätze in der Innenstadt. Die Stadt hat noch weitere Pläne.
Weiterlesen »