Nach einem turbulenten DTM-Auftakt 2016 in Hockenheim können sich die heimischen Fans auf ein Motorsportwochenende mit Ecken, Kanten und zahlreichen heißen Duellen am Red Bull Ring gefasst machen.
Nach einem turbulenten DTM -Auftakt 2016 in Hockenheim können sich die heimischen Fans auf ein Motorsportwochenende mit Ecken, Kanten und zahlreichen heißen Duellen am Red Bull Ring gefasst machen.Einige Piloten haben nach hitzigen Gefechten sicher noch Rechnungen offen und werden diese beim zweiten Saisonstopp in Spielberg begleichen wollen. Die populärste internationale Tourenwagenserie gastiert von 20. bis 22. Mai zum sechsten Mal in Folge in der Steiermark.
Keine internationale Top-Rennserie gastierte bislang öfter rund um den «Stier von Spielberg». Von 20. bis 22. Mai erleben die heimischen Fans im Murtal zum sechsten Mal in Folge reinrassigen Motorsport mit der DTM.
In den Partnerserien erleben die Fans die FIA Formel 3 Europameisterschaft und den Porsche Carrera Cup Deutschland. Im Porsche-Cockpit von Konrad Motorsport bestreitet Luca Rettenbacher zwei Heimrennen am Red Bull Ring. Der Salzburger kommt mit den Plätzen 4 und 6 und einer großen Portion Selbstvertrauen aus Hockenheim nach Spielberg.Von 20. bis 22. Mai ist am diesjährigen DTM-Rennwochenende in Spielberg wieder für Motorsport hautnah gesorgt.
Die DTM Markenwelt öffnet wieder ihre Pforten inklusive Fanzelt und einer Picknick- Wiese und auch die kleinen Rennsportfans sind bei altersgerechten Aktivitäten bestens aufgehoben. Nicht zuletzt lädt das Projekt Spielberg seine Gäste ins Foyer des voestalpine wing zu einer top-aktuellen Ausstellung von Renn-Boliden und in seine Fahrerlebniswelt ein.Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsport-Berater von Red Bull, analysiert den jüngsten Grand Prix.
Deutsches Tourenwagen Masters Bmw Audi Mercedes Scheider Glock Tomczyk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DTM veröffentlicht Balance of Performance für AuftaktIn Oschersleben startet die 2024er DTM-Saison. Die SRO hat die Balance of Performance für das Auftaktwochenende veröffentlicht. Einige Anpassungen zur letztjährigen Saison.
Weiterlesen »
DTM-Test Hockenheim Tag 1: Porsche dominiert Auftakt, McLaren schnellAyhancan Güven war bei seiner Manthey-EMA-Premiere in der DTM beim offiziellen Test schneller als Meister Thomas Preining, starker McLaren-Einstand für Dörr-Team
Weiterlesen »
Mercedes komplett: Juncadella kehrt in die DTM zurückDaniel Juncadella ist zurück in der DTM: Der Spanier kehrt nach einem Jahr DTM-Rennpause ins Cockpit seines Mercedes-AMG C 63 DTM zurück.
Weiterlesen »
DTM: Rallycross-WM kommt erneut nach HockenheimDie Piloten der FIA Rallycross-Weltmeisterschaft verliehen dem DTM-Auftakt in der vergangenen Saison erstmals zusätzliche Würze.
Weiterlesen »
Sardinien: Nach MX-Auftakt kommt die weiße ZoneIn Sardinien wurde am Wochenende das erste große internationale Motocross-Rennen der Saison ausgetragen – jetzt wird ausgerechnet die Insel zur ersten weißen Zone Italiens.
Weiterlesen »
Teamorder in der DTM: Kontroverse Diskussionen nach René Rasts SiegDas Thema Teamorder hat die DTM in Spielberg das ganze Wochenende über begleitet. Wobei der Begriff ja irreführend ist. Durch das Funkverbot gibt es die klassische Anweisung während des Rennens nämlich nicht mehr. Teamwork wird es jetzt deshalb gerne genannt. Wie auch immer man es bezeichnet: Für viele Fans bleibt es ein rotes Tuch. Deshalb gab es vor allem am Samstag kontroverse Diskussionen, als René Rast von seinen beiden Audi-Markenkollegen Mike Rockenfeller und Nico Müller zum Sieg durchgewinkt wurde. Das Duo machte sehr bereitwillig und auffällig Platz. Eine Aktion, die bei der Konkurrenz Stirnrunzeln hervorrief. Mercedes-Teamchef Ulrich Fritz zeigte Verständnis dafür, betonte aber auch sehr deutlich, dass man es selbst so nicht gemacht hätte. Eine Ansicht, die man nun aber überdenke. «Das ist die Frage nach dem Sinn des Sports, das kann man rauf und runter diskutieren. Wenn man das Thema als Teamsport begreift, war es so, wie man es machen muss. Schön anzuschauen ist es nicht
Weiterlesen »