Nach Vorwürfen gegen Mohamed Al-Fayed: Dutzende Frauen verklagen Luxuskaufhaus Harrods und Luxushotel Ritz

International Nachrichten

Nach Vorwürfen gegen Mohamed Al-Fayed: Dutzende Frauen verklagen Luxuskaufhaus Harrods und Luxushotel Ritz
LondonGroßbritannienJustiz
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 89%

In einer BBC-Dokumentation berichten zahlreiche Frauen, vom Ex-Besitzer von Harrods vergewaltigt oder belästigt worden zu sein. 37 von ihnen reichen jetzt Klage gegen das Londoner Luxuskaufhaus ein. Und nicht nur im Harrods soll es Übergriffe gegeben haben.

In einer BBC-Dokumentation berichten zahlreiche Frauen, vom Ex-Besitzer von Harrods vergewaltigt oder belästigt worden zu sein. 37 von ihnen reichen jetzt Klage gegen das London er Luxuskaufhaus ein. Und nicht nur im Harrods soll es Übergriffe gegeben haben.

Missbrauchsvorwürfe gegen den verstorbenen ägyptischen Unternehmer Mohamed Al-Fayed: Auf das Londoner Luxuskaufhaus Harrods sowie das Pariser Nobelhotel Ritz rollt eine Klagewelle wegen mutmaßlicher sexueller Gewalttaten ihres früheren Besitzers zu. Zivilklagen von mindestens 37 Frauen aus der ganzen Welt würden eingereicht, kündigten die Anwälte Bruce Drummond und Maria Mulla in London an.

Die betroffenen Frauen stammen nach Angaben der Anwälte aus Malaysia, Australien, Italien, Rumänien, den USA und Kanada. Einige von ihnen waren demnach zum Tatzeitpunkt noch minderjährig. Al-Fayed war im vergangenen Jahr im Alter von 94 Jahren gestorben. Am Donnerstag hatte der britische Sender BBC in einer Dokumentation mit dem Titel "Al Fayed: Predator at Harrods" über die mutmaßlichen Vergewaltigungen, körperliche Gewalt und sexuellen Übergriffe durch Al-Fayed berichtet. Darin sagten 5 ehemalige Harrods-Angestellte aus, sie seien von dem Unternehmer vergewaltigt worden, 5 weitere berichteten von Vergewaltigungsversuchen, 13 weitere wurden nach eigenen Angaben von ihrem Chef sexuell belästigt.

Mohamed Al-Fayed war der Vater von Dodi Al-Fayed, der 1997 gemeinsam mit Diana, der geschiedenen Frau des damaligen britischen Thronfolgers Prinz Charles, bei einem Autounfall in Paris ums Leben gekommen war. Im Jahr 2010 hatte Al-Fayed Harrods für geschätzt umgerechnet rund zwei Milliarden Euro an einen Investitionsfonds des Emirats Katar verkauft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

London Großbritannien Justiz Kriminalität Vergewaltigung Harrods Sexueller Missbrauch

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fußball-Bundesliga der Frauen: Nach wiederholtem Elfmeter: SC-Frauen legen Einspruch einFußball-Bundesliga der Frauen: Nach wiederholtem Elfmeter: SC-Frauen legen Einspruch einFreiburg (lsw) - Der SC Freiburg hat nach der 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen zum Saisonauftakt der Frauen-Bundesliga beim Deutschen Fußball-Bund
Weiterlesen »

Frauen-Bundesliga: Bayern-Frauen siegen mühsam gegen PotsdamFrauen-Bundesliga: Bayern-Frauen siegen mühsam gegen PotsdamDie Meisterinnen von Bayern München sind mit einem mühsamen Pflichtsieg gegen Aufsteiger Turbine Potsdam in die neue Saison der Fußball-Bundesliga gestartet.
Weiterlesen »

Gewalt gegen Frauen: Spranger: 28 Frauen in Berlin wurden von Männern getötetGewalt gegen Frauen: Spranger: 28 Frauen in Berlin wurden von Männern getötetBerlin (bb) - Nach Angaben von Innensenatorin Iris Spranger hat es in Berlin in diesem Jahr bisher 28 Fälle von Körperverletzung mit Todesfolge gegen
Weiterlesen »

Sexistische Aussagen über kinderlose Frauen: US-Republikaner Vance nimmt „Katzen-Frauen“-Kommentar nicht zurückSexistische Aussagen über kinderlose Frauen: US-Republikaner Vance nimmt „Katzen-Frauen“-Kommentar nicht zurückTrumps Vizekandidat J.D. Vance haben Aussagen aus der Vergangenheit eingeholt. Ein abschätziger Kommentar über kinderlose Frauen schlägt besonders hohe Wellen.
Weiterlesen »

Delbrücker Projekt von Frauen für Frauen ist bundesweit einmaligDelbrücker Projekt von Frauen für Frauen ist bundesweit einmaligDie Wohnungen sind gefragt, es gibt eine Warteliste. Zum Geburtstag kommt ein prominenter Gast, der sich in München ähnlich engagiert.
Weiterlesen »

taz Salon über Frauen im Protest: „Rhetorisch krasse Frauen“taz Salon über Frauen im Protest: „Rhetorisch krasse Frauen“Die Gesichter der Klimabewegung sind weiblich. Denn die Protestierenden wissen, dass das Aufmerksamkeit sichert, sagt Medientrainerin Emily Laquer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:48:38