Endlich frei: Nach mehr als 15 Monaten in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen sind drei israelische Geiseln wieder zu Hause in Israel. Die drei Frauen wu...
Endlich frei: Nach mehr als 15 Monaten in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen sind drei israelische Geiseln wieder zu Hause in Israel. Die drei Frauen wurden im Gazastreifen dem Roten Kreuz übergeben, dann in Israel mit ihren Müttern vereint und schließlich für medizinische Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Hamas kündigte an, die nächsten Geiseln am kommenden Samstag freizulassen.
Nach ihrer Rückkehr nach Israel veröffentlichte die Armee ein Foto der lächelnden Emily Damari neben ihrer, auf dem sie mit einer bandagierten Hand mit offenbar nur noch drei Fingern in die Kamera winkt. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sagte einer Erklärung zufolge im Gespräch mit einem Regierungsvertreter, die Frauen seien im Gazastreifen "durch die Hölle gegangen", nun träten sie "aus der Knechtschaft in die Freiheit."
Die Waffenruhe im Gazastreifen war ursprünglich für 7.30 Uhr geplant gewesen, ihr Beginn verzögerte sich um mehrere Stunden, weil die Hamas Israel nicht wie zugesichert rechtzeitig die Namensliste übermittelte. Wenige Stunden nach Beginn der Waffenruhe machten sich zudem bereits Tausende Palästinenser auf den Weg zurück in ihre Häuser. Alleine in Dschabalia im Norden des Küstenstreifens waren hunderte Menschen zu sehen, die auf einer staubigen, von Trümmern zerstörter Wohngebäude gesäumten Straße Zelte, Kleidung und weitere Habseligkeiten bei sich trugen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiseln-AustauschNach monatelangen Verhandlungen haben sich Israel und die radikal-islamische Hamas auf ein Abkommen geeinigt, das eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung von 33 israelischen Geiseln vorsieht.
Weiterlesen »
Israel und Hamas vereinbaren Waffenruhe - Geiseln sollen freigelassen werdenIsrael und die Hamas haben eine Waffenruhe vereinbart, die ab Sonntag, dem 20. Januar, in Kraft treten soll. Auch über die Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln soll es Einigkeit geben. Die Waffenruhe ist Teil eines komplexen Abkommens, das die Regeln für die Beendigung der Kämpfe und den Rückzug israelischer Truppen aus dem Gazastreifen festlegt.
Weiterlesen »
Israel und Hamas erzielen Abkommen zu Waffenruhe und GeiselnIsrael und die radikal-islamische Hamas haben eine Vereinbarung über eine Feuerpause im Krieg in Gaza erzielt. 33 Geiseln der Hamas sollen im Austausch für palästinensische Häftlinge freikommen. Laut Israel sind aber noch Einzelheiten zu klären.
Weiterlesen »
Waffenruhe im Gazastreifen: Israel tauscht Geiseln gegen Palästinenser-HäftlingeEine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas soll am Sonntagmorgen in Kraft treten. Im Gegenzug für die Freilassung von 33 israelischen Geiseln werden 1.904 palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freigelassen. Zu den freizulassenden Palästinensern gehören auch verurteilte Mörder. Details zur zweiten und dritten Phase des Abkommens, die ein dauerhaftes Ende des Krieges und einen vollständigen Abzug Israels aus dem Gazastreifen vorsehen, sollen in der ersten Phase geklärt werden.
Weiterlesen »
Waffenruhe in Israel: Hamas freigelassene Geiseln zu spätEine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas soll am Sonntagmorgen in Kraft treten. Die Freilassung von 33 Geiseln ist im Deal vorgesehen. Doch kurz vor dem Start gibt es Probleme: Die Hamas hat Israel die Liste der freizulassenden Geiseln noch nicht übergeben. Israel kündigt an, das Abkommen nicht weiterzuführen, wenn die Liste nicht geliefert wird.
Weiterlesen »
Erste Geiseln kommen heute frei: Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in Kraft getretenMit nahezu drei Stunden Verspätung tritt die vereinbarte Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in Kraft. Zuvor hatte die Terrorgruppe die Namen von drei Geiseln mitgeteilt, die heute freikommen sollen. Israel zieht sich nun teilweise aus dem Gazastreifen zurück.
Weiterlesen »