Die AfD hat im Osten vielleicht ihre Hochburgen. Aber unsere Kolumnistin vermisst den Blick in die westlichen Bundesländer.
“ So lautete der Titel meiner Kolumne im Februar 2024. Heute kommt Teil 2 – denn auch wenn alle Finger gerade auf den vermeintlich braunen Osten zeigen, ist und bleibt „die Rechte“ kein „Ossi-Problem“. Sie ist eine deutsche, europäische und globale Aufgabe. Das heißt, die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen stehen für einen Rechtsruck, der keine Grenzen kennt.. Er kommt aus Nordrhein-Westfalen. Die AfD ist hier keine Ausnahme.
Beispiel Bayern: Bei der letzten Landtagswahl erzielten die AfD und die rechtskonservativen Freien Wähler zusammen mehr als 30 Prozent. Die erzkonservative CSU schaffte es auf 37 Prozent. Zusammen kamen die Rechtskonservativen in Bayern so auf fast 70 Prozent. Kürzlich machte der AfD-Landesverband in der Süddeutschen Zeitung Schlagzeilen. Neuerdings sollen AfD-Mitglieder die „Verfehlungen anderer Parteien“ per E-Mail melden, inklusive Beweismaterial.
Die Liste geht weiter. Sie zeigt: Das Abschieben „der Rechten“ auf „den Osten“ ist keine Lösung. Denn das Abstempeln von Menschen und Regionen verschleiert nur die Gründe für die AfD-Erfolge. Rechtspopulist:innen gewinnen, weil die Volksparteien versagen. Und Nachrichtenmedien verlieren Vertrauen, weil sie zu oft an der Oberfläche kratzen. Bis heute scheinen „der Osten“ Stasiland und der AfD-Erfolg die logische Folge zu sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die AfD ist genau unser Ding“: Wie zufrieden sind die AfD-Wähler von damals heute?„Viele sind stolz darauf, AfD gewählt zu haben.“ In Raguhn-Jeßnitz stellt sie den Bürgermeister, im Landkreis Sonneberg den Landrat. Hat sie etwas verändert? Und wie finden ihre Wähler das?
Weiterlesen »
Bundesregierung will Staatsleistungen an Kirchen auch ohne Zustimmung der Länder beendenDie Ampelkoalition will offenbar auch gegen den Willen der Bundesländer die Staatsleistungen an die Kirchen beenden.
Weiterlesen »
Dem AfD-Grusel widerstehen: Drei erstaunlich unterschiedliche Bücher über die AfDEine Chronologie, die nichts Neues bringt, eine scharfe Tiefenanalyse und ein skurriles Wutbuch zeigen die ganze Bandbreite der AfD-Analyse. Rezension
Weiterlesen »
Arne Semsrott über Widerstand gegen AfD: „Die AfD wäre Seehofer auf Speed“Arne Semsrott von Frag den Staat hat eine Anleitung zum Widerstand geschrieben, falls die AfD an die Macht kommt. Über Preppen von links und Beamte.
Weiterlesen »
Oliver Kahn im Interview: Sein Blick auf den FC Bayern, die Bundesliga und die NationalelfHöhen und Tiefen - Oliver Kahn hat sie alle mitgemacht, sowohl in seiner aktiven Karriere als auch als Funktionär. Der 55-Jährige erklärt, wieso er Spanien als Vorbild sieht, wieso die Fan-Kritik am Liga-Investor ein Bumerang sein könnte - und spricht auch über seine eigene Zukunft.
Weiterlesen »
Oliver Kahn im Interview: Sein Blick auf den FC Bayern, die Bundesliga und die NationalelfHöhen und Tiefen - Oliver Kahn hat sie alle mitgemacht, sowohl in seiner aktiven Karriere als auch als Funktionär. Der 55-Jährige erklärt, wieso er Spanien als Vorbild sieht, wieso die Fan-Kritik am Liga-Investor ein Bumerang sein könnte - und spricht auch über seine eigene Zukunft.
Weiterlesen »