Im August war in der Nürnberger Dr.-Theo-Schöller-Schule das Ventil eines Wasserrohrs geplatzt. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler müssen deshalb ausgelagert werden. Heute begann für sie ein Schuljahr, das ganz anders wird als erwartet.
Mara Müller hatte sich monatelang auf ihren ersten Schultag gefreut. Eigentlich soll die Sechsjährige die kommenden Jahre die Dr.-Theo-Schöller-Schule im Nürnberger Stadtteil St. Johannis besuchen, doch heute musste sie sich mit Fotos vor dem Eingangsportal zufriedengeben. In die Schule rein kann die Erstklässlerin vorerst nicht, die bleibt voraussichtlich für ein ganzes Jahr geschlossen.
Anfang August war das Eckventil einer Wasserleitung in der Schule geplatzt. Erster Stock, Erdgeschoss und Keller werden schnell geflutet. Der Boden der denkmalgeschützten Schule muss jetzt raus, auch der größte Teil der Decke. Seit Wochen sind Trocknungsmaschinen einer Spezialfirma im Einsatz. Geschätzter Gesamtschaden: 450.000 Euro. Die Ausquartierung der rund 1.000 Mittel- und Grundschülerinnen und Schüler scheint unumgänglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erdgeschoss monatelang unbewohnbar: Gütersloher klagt über Wasserschäden nach StarkregenZwei Bewohner der Straßen auf dem Vossen-Gelände in Gütersloh haben Probleme, weil Regenwasser nicht versickert. Die Stadt verbietet die wohl einfachste Lösung.
Weiterlesen »
Schulstart nach den Sommerferien: Lehrermangel bleibt in Berlin und Brandenburg bestimmendes ThemaIn Berlin und Brandenburg heißt es ab heute wieder: früh aufstehen und die Schulbank drücken. Für hunderttausende Schüler sind die Sommerferien vorbei.
Weiterlesen »
Schulstart nach Sommerferien: Ministerin erklärt Weichenstellungen zum neuen SchuljahrDüsseldorf (lnw) - Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin Dorothee Feller informiert am Donnerstag (11.00 Uhr) kurz vor Ende der Sommerferien über
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gewitter bringen Starkregen - Wasserschäden in RatingenAuf schwüle Wärme folgen Gewitter - mancherorts mit reichlich Regen im Gepäck. Am Abend meldet die Feuerwehr in Ratingen zahlreiche Wasserschäden aufgrund einer Starkregenzelle über der Stadt.
Weiterlesen »
Wasserschaden: Warum es sinnvoll ist, Proben zu nehmenEine der ersten Fragen, die sich bei einem Wasserschaden stellt: Woher nur kommt das ganze Nass? So wird die Suche nach der Ursache leichter.
Weiterlesen »
Ermittlungen zum Anschlag von Solingen: / Verdächtiges Handy und Tablet wegen Wasserschaden nicht auszuwertenKöln (ots) - Ein Handy und ein Tablet, die möglicherweise dem 26 Jahre alten Syrer gehörten, der am Freitagabend bei einem islamistisch motivierten Messerangriff in Solingen drei Menschen getötet und acht
Weiterlesen »