Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen des nachhaltigen Fischkonsums in Zeiten zunehmender Überfischung und Umweltzerstörung. Es werden die wichtigsten Faktoren für nachhaltige Fischbeschaffung erläutert und die 'Guter-Fisch-Liste' der Verbraucherzentrale Hamburg als hilfreich vorgestellt.
Seit den 1950er Jahren hat sich der Fischfang fast verfünffacht, nicht zuletzt aufgrund der rasant anwachsenden Weltbevölkerung. In Deutschland essen die Menschen mit rund 13 Kilogramm pro Kopf (2023) vergleichsweise wenig Fisch und Meeresfrüchte. Vor allem in den nördlichen Bundesländern stehen die Tiere regelmäßig auf der Speisekarte, in Franken wird wahrscheinlich zur Karpfensaison am meisten Fisch verzehrt.
Doch Fischkonsum steht seit Jahren in der Kritik, vor allem durch umweltzerstörende Fangmethoden und die Überfischung der Meere. Die verschiedenen Nachhaltigkeitsmerkmale Überfischung bedeutet im Grunde nichts anderes, als dass aus Meeren, Seen und Flüssen mehr Tiere gefangen werden, als auf natürlichem Weg nachkommen können, erklärt die Umweltschutzorganisation Greenpeace auf ihrer Website. Doch auf Nachhaltigkeit zu achten und weiter Fisch zu essen, ist gar nicht so einfach. Ob ein Produkt nachhaltig ist oder nicht, hängt nicht nur von der Art des Tieres ab. Mindestens genauso wichtig sind das Fanggebiet sowie die Fangmethode. Deshalb veröffentlicht die Verbraucherzentrale Hamburg jedes Jahr eine Liste von Meeresfischen, die man guten Gewissens kaufen kann. Spoiler: Die Lieblingsfische der Deutschen, der Lachs und der Alaska-Seelachs, haben es nicht auf die Liste geschafft. Überhaupt sind dort nur noch neun Fische vertreten, ein Ergebnis der Überfischung. Im letzten Jahr entfernte die Verbraucherzentrale Makrele und Sprotte von der Liste. In der 'Guter-Fisch-Liste', die bis Mitte Dezember 2025 gültig ist, werden keine Fische aus Aquakulturen berücksichtigt. Die Verbraucherzentrale empfiehlt Verbrauchern, beim Kauf auf den Fischnamen (Artname), das Fanggebiet und die Fangmethode zu achten. Sind diese Details nicht ersichtlich, beispielsweise in einem Restaurant, sollte man gezielt nachfrage
Fischkonsum Nachhaltigkeit Überfischung Fangmethoden Verbraucherzentrale
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München Wohnungssuche: Herausforderungen und Tipps von Studenten und jungen ErwachsenenDer Artikel beleuchtet die Herausforderungen der Wohnungssuche in München aus der Perspektive von Studenten und jungen Erwachsenen. Durch die Berichte von Marianthi Grohmann, Finn Brenske, Katrin Wesche und Lea Lang werden die Schwierigkeiten, die Zeitspanne und die angewandten Strategien verdeutlicht.
Weiterlesen »
KI-Einsatz in der IT: Chancen und Herausforderungen für den ArbeitsmarktEine neue Studie des Bitkoms beleuchtet die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den IT-Arbeitsplatz. Während einige Unternehmen Stellenabbau befürchten, rechnen andere mit einem Bedarf an zusätzlichen Fachkräften. Die Studie zeigt, dass KI die Berufe in der IT verändern wird, neue Arbeitsplätze schaffen und andere überflüssig machen könnte.
Weiterlesen »
EGGER Gruppe: Nachhaltiger Holzwerkstoffhersteller mit 4,13 Mrd. Euro UmsatzDie EGGER Gruppe, ein seit 1961 bestehendes Familienunternehmen, ist ein international führender Holzwerkstoffhersteller mit über 11.000 Mitarbeitern und 22 Produktionsstandorten weltweit. Das Unternehmen ist Komplettanbieter für den Möbel- und Innenausbau, den konstruktiven Holzbau sowie für Holzwerkstoff-basierte Fußböden. Nachhaltigkeit steht im Vordergrund: 65% des eingesetzten Holzes stammen aus Recycling oder Sägenebenprodukten und EGGER bekennt sich zum ambitionierten Net Zero Ziel bis 2050.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Spannender Wahlkampf mit neuen HerausforderungenDie Bundestagswahl in Deutschland findet am 23. Februar 2025 statt. Der Wahlkampf ist bereits in vollem Gange, mit etablierten Parteien wie CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP, Linke und AfD, die auf neue Herausforderer wie das Bündnis Sahra Wagenknecht treffen.
Weiterlesen »
Nachhaltiger Fisch: Die „Guter Fisch“-Liste wird immer kürzerDer Weihnachtsfisch, ein beliebter Teil des Weihnachtsmenüs, wird immer knapper. Nachhaltigkeit im Fischfang ist ein zentrales Thema. Die „Guter Fisch“-Liste zeigt die Arten auf, die bedenkenlos gegessen werden können, aber sie wird immer kürzer.
Weiterlesen »
Rafael Nadals Mentale Herausforderungen im TennisDer Tennislegende Rafael Nadal gestand in einem Interview, dass er in der Vergangenheit mit mentalen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Er spricht über Panikattacken, Angstzustände und den Druck des Sports.
Weiterlesen »