Nahostkonflikt: Warum Israel und Palästina nicht zur Ruhe kommen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nahostkonflikt: Warum Israel und Palästina nicht zur Ruhe kommen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Seit sich die neue rechtsnationale Regierung in Israel gebildet hat, werden die Spannungen zwischen Israelis und Palästinenser:innen deutlich spürbar. Aber warum kommen Israel und Palästina nicht zur Ruhe?

Im Nahen Osten gibt es viele Konflikte. Der Hauptkonflikt, der weithin als Nahostkonflikt bekannt ist, spielt sich allerdings zwischen zweiDabei geht es um das Territorium. Das Gebiet Israels hat gerade für die jüdische Bevölkerung eine besondere Bedeutung – sowohl aus religiöser als auch historischer Sicht. Mehr als 1000 Jahre vor unserer Zeitrechnung siedelten Juden in dem Gebiet. Tatsächlich entwickelte sich dort auch die jüdische.

Ende des 19. Jahrhunderts gründete sich die Zionistische Weltorganisation, die eine zentrale Forderung hatte: Die Gründer von Tel Aviv versammeln sich 1909, um auf den Sanddünen außerhalb von Jaffa Lose zu ziehen.Das führte wiederum zu einer deutlich höheren Einwanderung nach Palästina, was die Spannungen zwischen der arabischen und der jüdischen Bevölkerung nur noch weiter anheizte.hatte die Macht über das Gebiet.

Dass der Holocaust, während dem die Nationalsozialisten sechs Millionen Jüd:innen ermordeten, viel zu dem heutigen Konflikt zwischen Israel und Palästina beigetragen hat, ist einigen vielleicht gar nicht bewusst. Diese Entscheidung wurde allerdings über die Köpfe der Palästinenser:innen hinweg getroffen. 1947 entschieden die Vereinten Nationen, das Land zu teilen. Der jüdischen Bevölkerung sprach man 56 Prozent, der palästinensischen 43 Prozent des Landes zu.Bild: www.imago-images.de / Photo12

1948 rief die jüdische Bevölkerung dennoch den Staat Israel aus. Damit begannen die Ausschreitungen – und Kriege.Im Jahr der Staatsgründung kam es bereits zum ersten von mehreren israelisch-arabischen Kriegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spannungen in Jerusalem: Einpeitschen am HeiligtumSpannungen in Jerusalem: Einpeitschen am HeiligtumItamar Ben Gvir ist Israels Minister für Nationale Sicherheit. Nun hat der rechte Politiker den Tempelberg besucht – offenbar eine bewusste Provokation. Ein Text von judith_poppe.
Weiterlesen »

Schalke 04: Neuzugang soll wieder gehen – auch Sportvorstand Knäbel vor AbgangSchalke 04: Neuzugang soll wieder gehen – auch Sportvorstand Knäbel vor AbgangHeute geht es für .S04 ins Trainingslager in die Türkei – begleitet von einigen Nebengeräuschen. Bundesliga S04 Schalke04
Weiterlesen »

Queerer Krimi aus Tel Aviv: Genderclash in IsraelQueerer Krimi aus Tel Aviv: Genderclash in IsraelYonatan Sagivs „Der letzte Schrei“ ist der erste Fall von Detektiv Oded Chefer in deutscher Übersetzung. Es ist ein kritisches Gesellschafts­porträt.
Weiterlesen »

Israel: Neuer Polizeiminister Itamar Ben-Gvir besucht den TempelbergIsrael: Neuer Polizeiminister Itamar Ben-Gvir besucht den TempelbergIsraels neuer Polizeiminister Itamar Ben-Gvir besucht den Tempelberg trotz Warnungen. Er möchte die Rechte der Juden an der religiösen Stätte ausweiten.
Weiterlesen »

Israel: Drohung mit der „eisernen Faust“Israel: Drohung mit der „eisernen Faust“Am Streit um den Tempelberg hat sich schon oft Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern entzündet. Itamar Ben-Gvir, Minister für Nationale Sicherheit in Israel, besucht ihn trotzdem – und riskiert bewusst eine erneute Eskalation.
Weiterlesen »

'Alles ist möglich': Soziologe zu neuer Regierung in Israel'Alles ist möglich': Soziologe zu neuer Regierung in IsraelIsraels Ministerpräsident Netanjahu koaliert mit der religiösen Rechten. Manche Kommentatoren befürchten deshalb ein Ende der Demokratie im Land. So weit geht der Soziologe Natan Sznaider nicht. Es gebe jedoch eine Spaltung mit unabsehbaren Folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 16:52:42