Zeulenroda-Triebes (th) - Erst soll sie beleidigt und bedroht worden sein, dann soll die Busfahrerin selbst eine Schreckschusswaffe abgefeuert und damit
Beleidigt und bedroht - Busfahrerin feuert Waffe abEine Schreckschusswaffe feuerte eine Busfahrerin im Landkreis Greiz ab, nachdem diese laut Polizei von einem betrunkenen Ehepaar angegangen worden war. FotoEin Mann soll im Landkreis Greiz eine Busfahrerin Frau heftig angegangen haben. Die Fahrerin griff daraufhin zur Waffe - mit Folgen für die Ehefrau des Mannes.
Erst soll sie beleidigt und bedroht worden sein, dann soll die Busfahrerin selbst eine Schreckschusswaffe abgefeuert und damit eine andereverletzt haben. Ein Streit um eine Busfahrt ist in Zeulenroda-Triebes nach Polizeiangaben derart eskaliert, dass nun mehrere Ermittlungen laufen. Die Busfahrerin weigerte sich demnach am Donnerstagabend ein laut Polizei erheblich betrunkenes Ehepaar mitzunehmen. Der Ehemann soll die Fahrerin daraufhin beleidigt und bedroht haben, woraufhin die 34-Jährige zu der
gegriffen habe. Durch den lauten Schuss habe die 26 Jahre alte Ehefrau des Manns ein Knalltrauma erlitten.stellte die Schreckschusswaffe sicher. Gegen die Busfahrerin ermittelt die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung, gegen das Ehepaar wegen Bedrohung und Beleidigung. Gegebenenfalls werde geprüft, ob die Busfahrerin die Waffe rechtmäßig besitzen darf, sagte ein Polizeisprecher.
Laut Verordnung über die Allgemeinen Beförderungsbedingungen müssen Personen, die eine Gefahr für die Sicherheit oder Ordnung des Betriebs oder für die Fahrgäste darstellen, in Bussen und Straßenbahnen nicht mitgenommen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fern- und Nahverkehr: Sturmschäden: Beeinträchtigungen bei der BahnHamburg - Sturmschäden bremsen den Verkehr auf mehreren Bahnstrecken in Deutschland aus. Die ICE-Strecke Hamburg-Berlin wurde am Abend zeitweise
Weiterlesen »
Stürmischer Wochenstart: Einzelne Unwetterschäden schränken Nahverkehr in Hessen einWeiterstadt/Limburg (lhe) - Der stürmische Wochenstart hat auch in Hessen die Einsatzkräfte in Schach gehalten und sorgt für Einschränkungen bei Bus und
Weiterlesen »
Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert: Fokus auf Brücken und NahverkehrBrandenburgs neuer Verkehrsminister Detlef Tabbert will die Brücken im Land verstärkt überprüfen und investieren, nachdem der Einsturz der Carolabrücke in Dresden für Schlagzeilen gesorgt hat. Darüber hinaus setzt er auf die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und die Sicherung des Deutschlandtickets.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Gutes Angebot hat seinen Preis / Kommentar von Hannes Koch über den Öffentlichen NahverkehrBerlin (ots) - Ein paar Fortschritte hat der öffentliche Personennahverkehr in diesem Jahr 2024 gemacht. Ungefähr ein Drittel der kommunalen Bus- und Bahnunternehmen bietet zusätzlich zu den normalen Linien
Weiterlesen »
Berliner Nahverkehr: Giffey: Lösung für 29-Euro-Ticket ist gut und klugBerlin (bb) - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey ist mit der Nachfolgelösung für das sogenannte 29-Euro-Ticket für den Berliner Nahverkehr
Weiterlesen »
Lokführermangel sorgt für Fahrplanreduzierungen im Westdeutschen NahverkehrDer Lokführermangel in Deutschland führt zu weiteren Fahrplanreduzierungen im Westdeutschen Nahverkehr. Betroffen sind insbesondere die Strecken zwischen Münster und Mönchengladbach sowie Linien von und nach Düsseldorf. Auch die Verbindungen zwischen Oberhausen und Bottrop werden aktuell durch Busse ersetzt. Die Deutsche Bahn und Verkehrsverbünde bitten Reisende, sich vor einer Fahrt über die aktuellen Fahrzeiten zu informiern.
Weiterlesen »