Erfurt (th) - Das Land Thüringen hilft den Städten mit Finanzspritzen bei der Verbesserung ihres Straßenbahnangebots. Rund zehn Millionen Euro sollen
Straßenbahnen gehören zu den umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. In Thüringen soll das Angebot ausgebaut werden. Jetzt ist Gotha dran.
Das Land Thüringen hilft den Städten mit Finanzspritzen bei der Verbesserung ihres Straßenbahnangebots. Rund zehn Millionen Euro sollen dafür nach Gotha fließen, wie das Verkehrsministerium in Erfurt mitteilte. Dass Geld solle genutzt werden, um den Wagenpark der Thüringer Waldbahn undDas Unternehmen wolle in den Jahren 2025 und 2026 insgesamt vier neue Niederflurgelenkstraßenbahnen anschaffen.
"Ein überzeugendes ÖPNV-Angebot kann unsere Städte maßgeblich vom Individualverkehr entlasten und erhöht die Lebensqualität. Darum unterstützen wir die Thüringer Kommunen und Verkehrsunternehmen beim Ausbau des klimafreundlichen Nahverkehrs", erklärte Verkehrsministerin Susanna Karawanskij in. EU, Bund und Land hätten dafür in der im September zu Ende gehenden Legislaturperiode rund 160 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Auch beim Ausbau, der Erneuerung und Instandsetzung von Straßenbahntrassen seien Fortschritte erzielt worden. Zwischen 2019 und 2023 seien insgesamt 40 Millionen Euro in die Grunderneuerung der Trassen in Nordhausen, Erfurt, Jena und Gera investiert worden. Das gesamte Straßenbahnnetz in Thüringen umfasst mehr als 240 Kilometer. Rund 100 Kilometern sind es nach Angaben des Landesamtes für Bau und Verkehr in Erfurt, etwa 50 Kilometer in Jena und 45 Kilometer in Gera. In der Stadt Gotha sind es nach den Angaben mehr als 36 Kilometer. Eine Besonderheit von Gotha ist neben den städtischen Strecken die Thüringer Waldbahn, eine Überlandstraßenbahn nach Bad Tabarz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nahverkehr: Land fördert Ausweitung der Rufbus-AngeboteRostock/Schwerin (mv) - Die Landesregierung treibt im Verbund mit den regionalen Transportunternehmen den Aufbau eines landesweiten Rufbus-Angebots voran,
Weiterlesen »
Eigenes Geld: Davina und Shania Geiss zeigen wie sie ihr eigenes Geld verdienenDie Geissens sind bekannt für ihr Vermögen und ihr luxuriöses Leben. Die Töchter von Carmen und Robert Geiss lassen sich aber nicht nur von ihren Eltern verwöhnen, sondern verdienen auch ihr eigenes Geld.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Ganztagsplätze in Schulen – Land NRW in der KritikAllein für das Schuljar 2025/26 stellt das Land, 884 Millionen Euro für den Offenen Ganztag bereit. Die Lehrergewerkschaft übt dennoch Kritik.
Weiterlesen »
Antidiskriminierungsarbeit auf dem Land: Ohne Geld und GewissheitDie Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman hat vor den Landtagswahlen Beratungsstellen besucht. Diese stehen künftig vor großen Fragen.
Weiterlesen »
Finanzen: Beamte im Land sollen mehr Geld erhaltenHannover (lni) - Beamte und Versorgungsempfänger sollen in Niedersachsen mehr Geld erhalten. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde zur
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Beamte im Land sollen mehr Geld erhaltenVor Monaten kam es zum Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder. Im November ist eine Erhöhung der Grundgehälter vorgesehen. Eine Prämie wurde bereits im Landtag beschlossen.
Weiterlesen »