Hannover (lni) - Beamte und Versorgungsempfänger sollen in Niedersachsen mehr Geld erhalten. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde zur
Vor Monaten kam es zum Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder. Im November ist eine Erhöhung der Grundgehälter vorgesehen. Eine Prämie wurde bereits im Landtag beschlossen.mehr Geld erhalten. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde zur Verbandsbeteiligung freigegeben, wie Finanzminister Gerald Heere in Hannover mitteilte. Damit soll die Tarifeinigung der Länder aus vergangenem Dezember übertragen werden.
Zum 1. November sollen die Grundgehälter laut Staatskanzlei um monatlich 200 Euro steigen und alle weiteren Zulagen um 4,76 Prozent angepasst werden. Zum 1. Februar 2025 ist eine weitere lineare Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge um 5,5 Prozent vorgesehen. Die Kosten liegen in diesem Jahr bei rund 81 Millionen Euro und im kommenden Jahr bei etwas mehr als 1,1 Milliarden.
Der erste Teil der Tarifeinigung, die Übertragung der 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie, wurde bereits im März vom Landtag beschlossen. Rund 109.000 Versorgungsempfänger sowie rund 122.000 Vollzeiteinheiten bei den Beamten profitierten nach früheren Angaben des Finanzministeriums von dieser Prämie.
Mit dem nun erarbeiteten Gesetzentwurf soll zudem beispielsweise erreicht werden, dass Beamte nach dem Erreichen des Ruhestandalters leichter weiter beschäftigt werden können und die Schulleitungen kleinerer Schulen eine höhere Besoldung erhalten.Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .warum soll ich dann gezwungen werden gez zu zahlen??
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzen: Kommunen bekommen etwas weniger Geld aus FinanzausgleichFellbach (lsw) - Die Städte, Gemeinden und Landkreise im Südwesten haben im vergangenen Jahr etwas weniger Geld aus dem kommunalen Finanzausgleich
Weiterlesen »
Finanzen: Künftig mehr Geld für Sachsen durch ZensusMünchen/Dresden (sn) - Sachsen kann nach einer Berechnung des Ifo Institutes trotzt eines leichten Bevölkerungsschwundes fortan mit mehr Geld aus dem
Weiterlesen »
Finanzen: Geld rausgeworfen? Rechnungshof stellt Prüfbericht vorStuttgart (lsw) - Der Landesrechnungshof stellt heute (10.00 Uhr) seinen neuen Jahresbericht vor. Darin nehmen die Prüfer jedes Jahr die Haushaltspolitik
Weiterlesen »
Hessen: Beamte warten oft lange auf Geld für ArztrechnungenWer gesetzlich krankenversichert ist, muss sich nach Arztbesuchen meist nicht um die Abrechnung kümmern. Bei Beamten ist das anders. Häufig brauchen sie in Hessen auch viel Geduld.
Weiterlesen »
„Verlängerte Bearbeitungszeiten“ : Hessens Beamte warten oft lange auf Geld für ArztrechnungenHessens Beamte warten im Schnitt 33 Werktage, bis die Beihilfestelle ihre Anträge auf Kostenrückerstattung bearbeitet haben, so Innenminister Roman Poseck (CDU).
Weiterlesen »
Finanzen: Land und Kommunen regeln Kita-FinanzierungKiel (lno) - Land und Kommunen haben eine Einigung über die künftigen Kita-Kosten in Schleswig-Holstein erzielt. Die bisher klaffende Finanzierungslücke
Weiterlesen »